Artikel
Klimawandel und Gesundheit in Weiterbildung und Fortbildung der Kompetenzzentren Weiterbildung integrieren
Suche in Medline nach
Autoren
Veröffentlicht: | 27. September 2023 |
---|
Gliederung
Text
Hintergrund: Der Klimawandel ist die größte Bedrohung der Gesundheit für den Menschen. Allgemeinmediziner:innen werden in ihrer ärztlichen Tätigkeit mit den Folgen des Klimawandels auf somatischer (z.B. Hitzewellen, veränderte Medikamentenwirkung durch Hitze, Zunahme von durch Vektoren verbreitete Infektionskrankheiten) und psychischer Ebene (z.B. Klimaangst, psychische Belastung durch Extremwetterereignisse) konfrontiert. Gleichzeitig muss der Gesundheitssektor als ein großer CO2-Emittent auch das Ziel der CO2-Neutralität anstreben. Um Ärztinnen und Ärzten in der allgemeinmedizinischen Weiterbildung auf diese Herausforderungen vorzubereiten, ist es notwendig Klimaaspekte in die drei Säulen der Kompetenzzentren Weiterbildung Allgemeinmedizin (KW) – Seminarprogramm, Train the Trainer und Mentoringprogramm – zu integrieren.
Zielgruppe: Dieser Workshop richtet sich an alle Mitarbeitenden der allgemeinmedizinischen KW, Lehrende, Aus- und Fortbildenden, Studierende und weitere thematisch interessierte Personen.
Didaktische Methode:
- Theoretischer Input und Hintergrundinformationen
- Worldcafé zu thematischen Schwerpunkten von Klimawandel und Gesundheit und Möglichkeiten der Integration in den KW
- Ergebnissammlung und Diskussion
- Konkretisierung neu aufgekommener Ideen in Kleingruppenarbeit
- Diskussion der erarbeiteten Ideen und Zusammenfassung
- Abschluss und Ausblick hinsichtlich der Bereitstellung der erarbeiteten Ideen für alle Kompetenzzentren und Interessierte
Ziele: Exploration der bisherigen Integration des Themas Klimawandel und Gesundheit in den KW und Entwicklung von Möglichkeiten zur Integration des Themas in die Weiterbildung Allgemeinmedizin.
Geschätzte Anzahl Teilnehmern:innen: max. 20 Teilnehmende
Kurzvorstellung des/r Workshop Leiters/in:
- Dr. Ulrike Berg, FÄ für Allgemeinmedizin Ginsheim-Gustavburg, Lehrpraxis Uni Frankfurt und Mainz, Mentorin am KW Hessen, Mitglied Sektion Klimawandel und Gesundheit der DEGAM, Ausschuss; Klima und Gesundheit Deutscher Ärztinnenbund
- Dr. Martina Bischoff, Koordinatorin KWBW am Standort Freiburg, Lehrkoordinatorin am Institut für Allgemeinmedizin Freiburg, Stellvertretende Sprecherin des DNKW, Mitglied der Sektion Weiterbildung und der Sektion Klimawandel und Gesundheit.
- Dr. Franziska Charrier, FÄ f. Allgemeinmedizin Bad Kösen, Lehrarztpraxis Uni Halle und Lehrärztin Uni Jena, Mitglied Sektion Klimawandel und Gesundheit der DEGAM