Artikel
ChatGPT, Stable Diffusion & Co: Wie künstliche Intelligenz die Medizin revolutioniert
Suche in Medline nach
Autoren
Veröffentlicht: | 27. September 2023 |
---|
Gliederung
Text
Hintergrund: Die Verwendung künstlicher Intelligenz nimmt in den verschiedensten Anwendungsgebieten rasant zu. Programme wie ChatGPT, Stable Diffusion, Murf und Fireflies verändern das Privat- und Arbeitsleben von Milliarden von Menschen weltweit. Die revolutionär anmutenden Veränderungen im Kontext künstlicher Intelligenz gehen mit enormen Potenzialen und diversen Herausforderungen einher.
Fragestellung: Künstliche Intelligenz transformiert die moderne Medizin in all ihren Gebieten. Die automatisierte Auswertung riesiger Datenmengen verändert die Prävention, Diagnose und Behandlung von Erkrankungen. Inwieweit haben diese Veränderungen schon heute einen Einfluss auf die Allgemein- und Familienmedizin?
Diskussionspunkt: Am Bespiel der Erstellung evidenzbasierter und laienverständlicher Gesundheitsinformationen wird demonstriert, welche Potenziale die Verwendung künstlicher Intelligenz bietet und welche Herausforderungen sich gleichzeitig ergeben. Schwerpunktmäßig wird hierbei auf Effizienz- und Effektivitätssteigerungen, Qualitätsstandards und rechtliche Fragestellungen eingegangen. Zudem wird thematisiert, inwieweit Patientinnen und Patienten künstliche Intelligenz bei der Beantwortung gesundheitlicher Fragestellungen nutzen und welche Herausforderungen sich hieraus für Hausärztinnen und Hausärzte ergeben.