Artikel
Die zukünftige Sicherstellung der hausärztlichen Versorgung aus kommunaler Perspektive
Suche in Medline nach
Autoren
Veröffentlicht: | 27. September 2023 |
---|
Gliederung
Text
Hintergrund: Die (haus-)ärztliche Versorgung ist ein wesentlicher Teil der Daseinsvorsorge von Kommunen und erhält in Anbetracht des fortschreitenden Hausärztemangels eine immer größere Bedeutung. Das Ziel der Studie ist es, die Perspektive der Kommunen in Nordrhein-Westfalen (NRW) auf die gegenwärtige und zukünftige Sicherstellung der hausärztlichen Versorgung zu analysieren sowie fördernde und hemmende Faktoren für ein kommunales Engagement zu ermitteln.
Fragestellung: Wie wird die Sicherstellung der hausärztlichen Versorgung vor Ort heute und in Zukunft beurteilt und welche Maßnahmen sind aus kommunaler Perspektive geeignet, um zu einer zukünftigen Sicherstellung der hausärztlichen Versorgung beizutragen?
Methoden: In einer Online-Umfrage im Frühjahr 2023 wurden in Kooperation mit dem Städte- und Gemeindebund NRW, dem Landkreistag NRW sowie dem Städtetag NRW die Bürgermeister:innen bzw. Gesundheitsdezernent:innen aller 427 Kommunen (396 Städte und Gemeinden, 31 Kreise) in NRW befragt. Die Fragebogen-Items (n=27) wurden in Anlehnung an zwei Erhebungen zur ärztlichen Versorgung in Niedersachen und in Baden-Württemberg, mit jeweils kommunalpolitischer Zielgruppe, entwickelt. An der Befragung nahmen 191 Kommunen teil (Rücklauf: 45 Prozent).
Ergebnisse: Eine große Mehrheit von mehr als 80 Prozent der Kommunen schätzt die Versorgung vor Ort in den nächsten 10 Jahren als nicht sichergestellt ein. Die Kommunen äußern den Wunsch nach mehr landespolitischer Übernahme von Verantwortung für die Sicherstellung der Versorgung, aber auch nach Intensivierung der Bemühungen der Kassenärztlichen Vereinigungen (KVen), ihrem Sicherstellungsauftrag gerecht zu werden. Insbesondere ländliche und bereits unterversorgte Kommunen zeigen ihrerseits zusätzlich ein großes Interesse, das bisherige Engagement zur Sicherstellung der Versorgung vor Ort auszuweiten.
Diskussion: Die Befragung verdeutlicht bislang ungenutzte Ressourcen seitens der Kommunen, sich verstärkt für die Sicherstellung der hausärztlichen Versorgung vor Ort einzubringen. Es stellt sich daher die Frage, wie dieses Potenzial genutzt werden kann und welche Synergien sich aus der Zusammenarbeit mit den allgemeinmedizinischen Instituten ergeben könnten.
Take Home Message für die Praxis: Die kommunale Perspektive ist ein wesentlicher Baustein bei den Überlegungen, wie in Zukunft die hausärztliche Versorgung sichergestellt werden kann.