Artikel
Beginn der allgemeinmedizinischen Weiterbildung in der hausärztlichen Praxis – eine qualitative Exploration mit jungen Ärzt:innen
Suche in Medline nach
Autoren
Veröffentlicht: | 27. September 2023 |
---|
Gliederung
Text
Hintergrund: In der Weiterbildung Allgemeinmedizin wird die Rotation in die hausärztliche Praxis (HÄP) traditionell an das Ende der Weiterbildungszeit gelegt. Ziel dieser Studie ist, die Effekte auf die Weiterbildung und das spätere Berufsleben durch einen Weiterbildungsbeginn in der HÄP zu explorieren.
Fragestellung: Welche Vor- und Nachteile sowie welche Effekte hat der Beginn der allgemeinmedizinischen Weiterbildung in der HÄP auf den Verlauf der Weiterbildung und auf die fachärztliche Berufstätigkeit?
Methoden: Es wurde eine qualitative Studie mit Ärzt:innen in Weiterbildung Allgemeinmedizin (ÄiW-AM) und Fachärzt:innen Allgemeinmedizin (FÄ-AM) mittels semi-strukturierter Telefon-Interviews anhand eines selbst entwickelten Leitfadens durchgeführt. Studienteilnehmende (TN) wurden über die DEGAM-Sektion Weiterbildung rekrutiert. Die Ergebnisse wurden Wort-für-Wort transkribiert und inhaltsanalytisch ausgewertet.
Ergebnisse: Zwischen Juni und September 2022 wurden n=15 Interviews mit durchschnittlich 53,6 min (min. 32 min, max. 75 min) Dauer durchgeführt (4 FÄ-AM, 11 ÄiW-AM, aus 9 Bundesländern). Für alle TN überwogen die empfundenen Vorteile deutlich die Nachteile. Als Vorteile wurden insbesondere eine enge Supervision, flache Hierarchien, ein höheres Grundgehalt sowie regelmäßige Arbeitszeiten genannt. Positiv bewertet wurden auch eine Bestärkung in der Berufswahl, frühes Verständnis der allgemeinmedizinischen Arbeitsweise, die frühe Entwicklung einer hausärztlichen Haltung sowie eine Stärkung des Selbstbewusstseins. Gewinnbringend war auch, früh Weiterbildungsziele für den weiteren Weiterbildungsverlauf festzulegen. Nachteilig wurde die zu Beginn der beruflichen Tätigkeit bestehende Unsicherheit und geringen Möglichkeiten des Peer-to-peer-Austausches angemerkt.
Im Fazit würden alle TN empfehlen die WB AM in der HÄP zu beginnen.
Diskussion: Der Beginn der Weiterbildung in der HÄP scheint für junge Kolleg:innen ein wertvoller Schritt zu sein. Sie gewinnen frühzeitig ein Verständnis der hausärztlichen Arbeitsweise und Orientierung im Berufsbild Hausärzt:in.
Take Home Message für die Praxis: Weiterbildungsbefugte Kolleg:innen können durch die Ergebnisse ermutigt werden, ÄiW AM im Berufseinstieg weiterzubilden. Das regionale Kompetenzzentrum Weiterbildung kann sie mit Train-the-Trainer-Seminaren bei dieser Aufgabe unterstützen und den Peer-to-peer-Austausch fördern.