gms | German Medical Science

GMS Current Posters in Otorhinolaryngology - Head and Neck Surgery

Deutsche Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie e.V. (DGHNOKHC)

ISSN 1865-1038

Magnetfreies Cochlear Implant – eine Alternative in besonderen Fällen

Poster Cochlear Implant

Suche in Medline nach

  • corresponding author Peter Rolf Issing - Klinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Kopf-, Hals-Chirurgie, Bad Hersfeld
  • Joachim Hammersen - Klinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Kopf-, Hals-Chirurgie, Bad Hersfeld
  • Martin Spreng - Klinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Kopf-, Hals-Chirurgie, Bad Hersfeld

GMS Curr Posters Otorhinolaryngol Head Neck Surg 2009;5:Doc54

doi: 10.3205/cpo000458, urn:nbn:de:0183-cpo0004589

Veröffentlicht: 16. April 2009

© 2009 Issing et al.
Dieser Artikel ist ein Open Access-Artikel und steht unter den Creative Commons Lizenzbedingungen (http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/deed.de). Er darf vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden, vorausgesetzt dass Autor und Quelle genannt werden.


Gliederung

Zusammenfassung

Einleitung: Die Fixierung des Headsets eines Cochlear Implants (CI) wird in der Regel über eine magnetische Verbindung zum Implantat sichergestellt. Ferromagnetische Materialien stellen relative Kontraindikationen zur Durchführung einer MRT dar. Im Falle spezieller Komorbiditäten ist eine MRT-Diagnostik unumgänglich, weshalb hier ein magnetfreies CI eine interessante Möglichkeit darstellt.

Material und Methoden: Wir berichten über einen Patienten, der im Rahmen eines Cogan-Syndroms ertaubt und ein magnetfreies Clarion-Implantat der Fa. Advanced Bionics erhalten hatte, da wegen einer ebenfalls bestehenden Enzephalitis disseminata die Notwendigkeit postoperativer MRT-Untersuchungen bestand. Zur Verbesserung seiner kommunikativen Fähigkeiten wünschte er eine bilaterale Versorgung.

Ergebnisse: Der Patient bevorzugte aufgrund seiner Vorerfahrungen ein HiRes® 90K Implant der Fa. Advanced Bionics. Wegen der oben geschilderten Umstände wurde beschlossen, den Magneten gegen einen nicht ferromagnetischen Platzhalter bereits bei der Implantation einzusetzen. Das Problem der Befestigung wurde mit Hilfe eines speziell für den Patienten angefertigten Ohrpassstückes mit Drahtbügel gelöst. Um ein möglichst geringes Drehmoment auf das Ohrpassstück zu haben, wurde die Lage des Implantates untypisch weit nach anterior und die Längsachse nach cranial orientiert. Die Implantation und der postoperative Verlauf gestalteten sich unauffällig. Die Anpassung des Sprachprozessors gelang ohne Probleme bei ergonomisch günstigem Sitz des Headsets.

Schlussfolgerung: Das Fallbeispiel demonstriert die Machbarkeit der magnetfreien CI-Versorgung spezieller Fälle. Auf eine geeignete intraoperative Implantatlage ist zu achten.