64. Jahrestagung der Südwestdeutschen Gesellschaft für Urologie e. V.
Südwestdeutsche Gesellschaft für Urologie e. V.
19.-22.06.2024, Freiburg
V10: Penis/Hoden
Meeting Abstract
(V10.1)
[Full Text]
Hodentumor-Vorsorgekampagne findet relevante Pathologie bei jedem zehnten Mann: Wir brauchen ein neues Angebot nach Wegfall der Musterung
Aksoy C, Karschuck P, Flegar L, Jacobi A, Beverungen H, Butea-Bocu M, Sevinc S, Leitsmann M, Schneidewind L, Huber J, Reimold P[Full Text]
Meeting Abstract
(V10.2)
[Full Text]
Unterschiede in der radiologischen Beurteilung retroperitonealer Lymphknoten bei Hodentumorpatienten: Einfluss auf das klinische Stadium und die Therapie?
Strauch A, Nestler K, Schoch J, Kubitscheck L, Waldeck S, Schmelz H, Nestler T[Full Text]
Meeting Abstract
(V10.3)
[Full Text]
Vorteile der retroperitonealen Lymphknoten-Sonographie beim Hodencarcinom im St. I u. II in der Therapie und Nachsorge
Schardt M[Full Text]
Meeting Abstract
(V10.4)
[Full Text]
Expression des Fibroblasten-Aktivierungsproteins (FAP) im Hodengewebe und Lymphknotenmetastasen von Patienten mit testikulären Keimzelltumoren
Frey L, Rölz N, Porubsky S, Röhrich M, Bierlein J, Haferkamp A, Brandt M[Full Text]
Meeting Abstract
(V10.5)
[Full Text]
Expression von Trop2 (TACST2), Nectin4, CDK4, CDK6 und PD-L1 (cd274) als mögliche Zielstrukturen innovativer Medikamente an Hodentumorzellen
Aksoy C, Schaarschmidt S, Hänze J, Pavlakis E, Zucchetto N, Nettersheim D, Huber J, Reimold P, Zacharis A[Full Text]
Meeting Abstract
(V10.6)
[Full Text]
Der paratesikuläre fibröse Pseudotumor – eine seltene gutartige Tumorentität
Burger R, Stein R, Krauch G, Younsi N[Full Text]
Meeting Abstract
(V10.7)
[Full Text]
Ungewöhnliche Hodentumormetastasen – die Neurofibromatose
Krah X, Götz M, Edel M[Full Text]
Meeting Abstract
(V10.8)
[Full Text]
Nichturologische Tumore im Harnableitenden System – seltene Metastasierungswege des Mammakarzinoms
Linxweiler M, Stöckle M[Full Text]
Meeting Abstract
(V10.9)
[Full Text]
Das vollständige Androgenresistenzsyndroms (CAIS) bei einer phänotyptischen Frau mit intraabdominellem Hoden
Lache N, Bierlein J, Frey L, Duwe G, Frey L, Fischer N, Haferkamp A, Brandt M[Full Text]
Meeting Abstract
(V10.10)
[Full Text]
Etablierung Patienten-abgeleiteter in-vitro und in-vivo Modelle des Peniskarzinoms zur Identifizierung neuer therapeutischer Zielstrukturen
Linxweiler J, Ayoubian H, Mink J, Pongratanakul P, Skowron M, Kotthoff M, Stöckle M, Nettersheim D, Junker K[Full Text]