Gesundheit – gemeinsam. Kooperationstagung der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie (GMDS), Deutschen Gesellschaft für Sozialmedizin und Prävention (DGSMP), Deutschen Gesellschaft für Epidemiologie (DGEpi), Deutschen Gesellschaft für Medizinische Soziologie (DGMS) und der Deutschen Gesellschaft für Public Health (DGPH)
08.09. - 13.09.2024, Dresden
Teilkonferenz DGSMP, DGPH, DGEPI, DGMS: Poster
P17 – Gesundheitskompetenz
Meeting Abstract
(Abstr. 99)
[Full Text]
Motive und Ursachen für das Aufsuchen einer Notaufnahme mit weniger dringlichen Beschwerden: Ergebnisse einer prospektiven multizentrischen Querschnittsbefragung von Patient:innen an neun deutschen Notaufnahmen – EPICS-9/PiNo-Bund
Schmiedhofer M, Frick J, Holert F, Erdmann B, Scherer M, Möckel M, Slagman A[Full Text]
Meeting Abstract
(Abstr. 388)
[Full Text]
Let’s talk about self-management – der Einfluss von interpersonaler Kommunikation auf das Selbstmanagement chronischer Erkrankungen
Esser AL, Reifegerste D[Full Text]
Meeting Abstract
(Abstr. 627)
[Full Text]
Wahrnehmung der ärztlichen Aufklärung und die Fähigkeit Behandlungsentscheidungen zu treffen bei Patient*innen mit fortgeschrittenem Krebs – das Onco:cide Projekt
Nadolny S, Heise C, Porzelle J, Schildmann J, Michl P, Rosenau H, Richter M[Full Text]
Meeting Abstract
(Abstr. 669)
[Full Text]
Erforschung der Gesundheitskompetenz und der assoziierten Gesundheitsindikatoren unter den Dual-Studierenden: Eine Querschnittuntersuchung an der SRH-Hochschule in Nordrhein-Westfalen
Ouadine G[Full Text]
Meeting Abstract
(Abstr. 740)
[Full Text]
Gesundheitszustand, -verhalten und Gesundheitskompetenz bei Auszubildenden und Studierenden in der Pflege: Welche Veränderungen und Zusammenhänge können wir nach einem Jahr beobachten?
Otto R, Jürgensen IN, Nienhaus A, Koch P[Full Text]
Meeting Abstract
(Abstr. 831)
[Full Text]
Machbarkeit und Wirksamkeit des Blended-Care-Ansatzes für Kinderwunsch in der MentalStark-Studie
Makarova N, Schulze S[Full Text]