gms | German Medical Science

Informationsplattform open-access.net

Deutschland, Land der Ideen

Deutsche Initiative für Netzwerkinformation (DINI)

Aktuelles  RSS Feed Icon

495 Einträge
Seite:

19. August 2022
67. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie e. V. (GMDS), 13. Jahreskongress der Technologie- und Methodenplattform für die vernetzte medizinische Forschung e. V. (TMF): Abstracts bei GMS online

Unter dem Motto „Medizin im Wandel – Präziser, Integrativer, Nachhaltiger“ veranstalten die Deutsche Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie (GMDS) und die Technologie- und Methodenplattform für die vernetzte medizinische Forschung (TMF) vom 21. bis 25. August 2022 gemeinsam eine Konferenz zu den Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung im Gesundheitsbereich.

mehr

28. Juli 2022
6. Internationale Konferenz der Deutschen Gesellschaft für Hebammenwissenschaft (DGHWi): Abstracts und Poster bei GMS online

"Chancengleichheit – Equality & Equity in Childbirth" – so lautet das Motto der 6. Internationalen Konferenz der Deutschen Gesellschaft für Hebammenwissenschaft (DGHWi) am 28. und 29. Juli 2022 in Winterthur, Schweiz.

mehr

11. Mai 2022
28. Jahreskongress der Deutschen Interdisziplinären Gesellschaft für Außerklinische Beatmung (DIGAB) e.V.: Abstracts bei GMS online

Der diesjährige DIGAB Kongress findet vom 19. bis 21. Mai 2022 gemeinsam mit dem 15. Beatmungssymposium der Sektion Intensiv- und Beatmungsmedizin unter der Schirmherrschaft der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP e.V.) in Münster statt.

mehr

22. April 2022
Sechster Kongress zu "Familienmedizin in der hausärztlichen Versorgung der Zukunft" 2022: Abstracts bei GMS online

Der 6. Wissenschaftliche Kongress „Familienmedizin in der hausärztlichen Versorgung der Zukunft“ findet am Mittwoch, den 11. Mai 2022 in Düsseldorf statt. Veranstalter ist das Institut für Allgemeinmedizin (ifam) des Universitätsklinikums Düsseldorf.

mehr

1. März 2022
67. Kongress der Nordrhein-Westfälischen Gesellschaft für Urologie e.V.: Abstracts bei GMS online

Der 67. NRWGU-Kongress findet vom 07.04.2022 bis 08.04.2022 in Münster statt.

mehr

10. Februar 2022
36. Kongress der Deutschsprachigen Gesellschaft für Intraokularlinsen-Implantation, interventionelle und refraktive Chirurgie: Abstracts bei GMS online

Vom 10. bis 12.02.2022 findet der 36. Kongress der Deutschsprachigen Gesellschaft für Intraokularlinsen-Implantation, interventionelle und refraktive Chirurgie online in Dortmund statt.

mehr

24. Januar 2022
Verlängerung der Einreichungsfrist für Beiträge zum Themenheft "Planetare Gesundheit und Klimamedizin" des GMS Journal for Medical Education

Die Einreichungsfrist für Beiträge zum JME-Themenheft "Planetare Gesundheit und Klimamedizin", die ursprünglich am 15. Januar 2022 enden sollte, wurde bis zum 31. März 2022 verlängert.

mehr

26. Oktober 2021
Deutscher Kongress für Orthopädie und Unfallchirurgie 2021: Abstracts bei GMS online

Der diesjährige DKOU findet vom 26. bis 29. Oktober 2021 unter dem Motto "#vereintevielfalt" in Berlin statt. Er umfasst den 2. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie (DGOU), die 106. Tagung der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie (DGOOC), die 84. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU) sowie die 61. Jahrestagung des Berufsverbands für Orthopädie und Unfallchirurgie (BVOU).

mehr

27. September 2021
20. Deutscher Kongress für Versorgungsforschung: Abstracts bei GMS online

Der 20. Deutsche Kongress für Versorgungsforschung (DKVF) findet vom 6. bis 8. Oktober 2021 digital statt. Der Kongress steht unter dem Motto "Versorgungskontext verstehen – Praxistransfer befördern".
 

mehr

17. September 2021
Aufruf zur Einreichung von Manuskriptbeiträgen zum Themenheft "Planetare Gesundheit und Klimamedizin" des GMS Journal for Medical Education

Entsprechend des "Lancet Countdown on Health and Climate Change" [1] hängt der zukünftige Gesundheitszustand unserer Weltbevölkerung im Wesentlichen von der Entwicklung der Mensch-gemachten globalen Erwärmung [2] bzw. den gegensteuernden Maßnahmen ab.

mehr

495 Einträge
Seite: