43. Gemeinsame Tagung der Österreichischen Gesellschaft für Urologie und Andrologie und der Bayerischen Urologenvereinigung
18.05. - 20.5.2017, Wien, Österreich
PCa I
Meeting Abstract
(17oegu001)
[Volltext]
miR-143 reguliert die Expression von uPAR und unterdrückt das Wachstum von Prostatakarzinom Xenograft-Tumoren in athymischen Nacktmäusen
Wach S, Weigelt K, Lukat S, Nolte E, A-Janabi O, Hart M, Grässer F, Jung R, Stöhr R, Hartmann A, Lieb V, Höbel S, Wullich B, Taubert H, Aigner A[Volltext]
Meeting Abstract
(17oegu002)
[Volltext]
Mittelkettige Triglyceride (MCTs) hemmen die Androgen-induzierte Proliferation und den Lipidstoffwechsel von Prostatatumorzellen
Weber A, Klocker H, Eder IE[Volltext]
Meeting Abstract
(17oegu003)
[Volltext]
Präklinische Studie über die Wirksamkeit von PARP DNA-Reparatur Inhibitoren bei Prostatakrebs
Feiersinger GE, Trattnig K, Leitner P, Guggenberger F, Oberhuber A, Peer S, Hermann M, Skvortsova I, Bouchal J, Culig Z, Santer FR[Volltext]
Meeting Abstract
(17oegu004)
[Volltext]
miR-221 als Regulator der Expression von VEGFR2 in Prostatakarzinomzellen und als potentieller Prädiktor eines anti-angiogenen Therapieerfolgs
Krebs M, Kalogirou C, Sokolakis I, Vergho D, Spahn M, Kübler H, Riedmiller H, Kneitz B[Volltext]
Meeting Abstract
(17oegu005)
[Volltext]
Der Glukokortikoid Rezeptor spielt eine wichtige Rolle in der Resistenz von Prostatakrebszellen gegenüber ADT
Puhr M, Höfer J, Eigentler A, Ploner C, Schäfer G, Handle F, Kroon J, Heidegger I, Eder I, Culig Z, Pluijm Gvd, Klocker H[Volltext]
Meeting Abstract
(17oegu006)
[Volltext]
L-Methadon verstärkt in vitro die Zytostatika-Wirkung bei Prostatakarzinomzellen und bei anderen Tumorarten
Stadlbauer B, Kozian D, Stief C, Buchner A[Volltext]
Meeting Abstract
(17oegu007)
[Volltext]
Detektion der Androgen-Rezeptor Splice Variante 7 im peripheren Vollblut beim kastrationsresistenten Prostatakarzinom: Vorhersage des Therapieansprechens unter Docetaxel, Abirateron und Enzalutamid
Seitz AK, Thöne S, Bietenbeck A, Nawroth R, Tauber R, Thalgott M, Schmid SC, Secci R, Retz M, Gschwend JE, Ruland J, Winter C, Heck MM[Volltext]
Meeting Abstract
(17oegu008)
[Volltext]
Frühzeitiger Chromogranin A Anstieg bei CRPC Patienten unter Docetaxel Therapie ist mit einem schlechten Gesamt- und Progressionsfreiem Überleben assoziiert
Heinrich E, Schwartz M, Werner T, Fuxius S, Müller M, Bolenz C, Weiss C, Hardenberg JV[Volltext]
Meeting Abstract
(17oegu009)
[Volltext]
Isolation von zirkulierenden Tumorzellen mit individualisiertem CellCollector bei Prostatakarzinom-Patienten
Lieb V, Wach S, Theil G, Lukat S, Weigelt K, Hecht E, Taubert H, Wullich B[Volltext]
Meeting Abstract
(17oegu010)
[Volltext]
Validierung der neuen ISUP Graduierungsgruppe 4 beim Prostatakarzinom
Ladurner M, Schäfer G, Steiner E, Horninger W, Bektic J[Volltext]
Meeting Abstract
(17oegu011)
[Volltext]
Staging des Prostatakarzinoms in Abhängigkeit von PSA und Gleason Score – Sinnvoll oder sinnlos?
Strasser C, Renner A, Schimetta W, Tauber V, Krause S[Volltext]
Meeting Abstract
(17oegu012)
[Volltext]
Das multi-parametrische 3.0 Tesla-MRT in der Detektion des Prostatakarzinoms. Single-Center Erkenntnisse nach 366 Patienten mit Vergleich von PIRADS Version 1 & 2
Stangl K, Friedl A, Bauer W, Kivaranovic D, Susani M, Lomoschitz F, Eisenhuber-Stadler E, Schima W, Brössner C, COMPAS Projekt (Concepts for using 3.0 Tesla MRI in Prostate Cancer Appraisal)[Volltext]
Meeting Abstract
(17oegu013)
[Volltext]
Vergleich der Ergebnisse von Standard Grey Scale und KM Biopsien im Rahmen der kognitiven Fusion bei Prostata Rebiopsie. Eine retrospektive Analyse
Mahne N, Lunacek A, Plas E[Volltext]
Meeting Abstract
(17oegu014)
[Volltext]
Vergleich zwischen mpMRT/Ultraschall-Fusionsbiopsie und Random-Biopsie zur Diagnose des Prostata-Karzinoms
Stolzlechner M, Lenart S, Töpker M, Dorfinger K, Ludvik G, Huber E, Daha L, Bliem F, Haberzeth C, Koller D, Wayand C, Ponholzer A, The AUSTRIAN QUAPU-study group[Volltext]
Meeting Abstract
(17oegu015)
[Volltext]
Die technische MRT-US-Fusionsbiopsie der Prostata am Klinikum Klagenfurt am Wörthersee – Erste Erfahrungen und Ergebnisse
Kolroser G[Volltext]
Meeting Abstract
(17oegu016)
[Volltext]
Wie exakt ist die Fusionsbiopsie der Prostata im Vergleich zu einer systematischen 12-Zylinder Prostatabiopsie in Diagnosestellung und Charakterisierung des Prostatakarzinoms?
Berger I, Steiner E, Csomorova K, Gschliesser T, Stoiber C, Beneder R, Hofbauer J[Volltext]
Meeting Abstract
(17oegu017)
[Volltext]
Wertigkeit des multiparametrischen MRT in Kombination mit einer Fusionsbiopsie im Rahmen einer Erst- und Re-Biopsie der Prostata
Eredics K, Krammer C, Klinda B, Horvath-Mechtler B, Madersbacher S, Stoces U[Volltext]
Meeting Abstract
(17oegu018)
[Volltext]
Does size matter? Die Detektion von Prostatakarzinom mittels MRT-gestützter in-bore Biopsie und der Zusammenhang mit der Prostatagröße
Blaut S, Rödel S, Kittner T, Steinbach F[Volltext]
Meeting Abstract
(17oegu019)
[Volltext]
Die 3.0 Tesla-MRT-gezielte transrektale in-bore Prostata-Biopsie: Outcome unter Zuhilfenahme von Prostate Health Index und PSA-Parametern
Friedl A, Stangl K, Bauer W, Kivaranovic D, Susani M, Lomoschitz F, Eisenhuber-Stadler E, Schima W, Brössner C, COMPAS Projekt (Concepts for using 3.0 Tesla MRI in Prostate Cancer Appraisal)[Volltext]