Deutscher Kongress für Orthopädie und Unfallchirurgie (DKOU 2019)
22. - 25.10.2019, Berlin
AB38 Endoprothetik II| Arthroplasty II
Meeting Abstract
(AB38-441)
[Volltext]
Rekonstruktiongenauigkeit von Beinlänge und Offset in der Hüfttotalendoprothetik mit Hilfe der Navigation – Gibt es einen Unterschied zwischen der Fixierung mit oder ohne femoralen Marker?
Worlicek M, Völlner F, Craiovan B, Grifka J, Renkawitz T, Weber M[Volltext]
Meeting Abstract
(AB38-179)
[Volltext]
Prospektive langfristige Analyse der Fitmore Prothese 9 Jahre postoperativ
Götze C, Zorrmann A[Volltext]
Meeting Abstract
(AB38-887)
[Volltext]
Femorale AP- und ML-Dimensionen und Passformmoderner Knie-TEPs – Ausmessungen von 2.000 CTs
Meier M, Steinert A, Koeck FX, Beckmann J[Volltext]
Meeting Abstract
(AB38-913)
[Volltext]
Ambulanten Parenteralen Antibiotikatherapie (APAT) in der Behandlung von periprothetischen Infekten – Auswahl des Zugangs
Baecker H, Geßmann J, Hanusrichter Y, Schildhauer TA, Frieler S[Volltext]
Meeting Abstract
(AB38-168)
[Volltext]
Vergleich der Allgemein-, Regional- und Kombinationanästhesie in der Knieendoprothetik
Greimel F, Maderbacher G, Baier C, Keshmiri A, Schwarz T, Meißner W, Grifka J, Benditz A[Volltext]
Meeting Abstract
(AB38-1253)
[Volltext]
Patella Baja und Patella Pseudo Baja. Inzidenz und Outcome nach distalem Femurersatz oder proximalem Tibiaersatz
Graulich T, Kranz C, Örgel M, Haertle M, Omar M, Krettek C, Panzica M[Volltext]
Meeting Abstract
(AB38-151)
[Volltext]
Bedeutung des Polyethylen (PE)-Abriebs bei der Entstehung von periprothetischen proximalen Femurfrakturen bei einliegender HTEP
Zajonz D, Lang N, Pönick C, Edel M, Möbius R, Josten C, Roth A, Fakler J[Volltext]
Meeting Abstract
(AB38-591)
[Volltext]
Unterschiede von Hb-Verlust und Transfusionsraten in der Primär- und Revisionsschulterendoprothetik: Sind Revisionseingriffe Risikoeingriffe?
Klingebiel S, Klingebiel MK, Gosheger G, Schorn D, Schneider KN, Rickert C, Liem D[Volltext]
Meeting Abstract
(AB38-810)
[Volltext]
Anatomie und Präzision: 3D Planung zur Rekonstruktion der individuellen Anatomie in der Hüftendoprothetik
Savov P, Budde S, Tsamassiotis S, Windhagen H, Klintschar M, Flörkemeier T, Ettinger M[Volltext]
Meeting Abstract
(AB38-1351)
[Volltext]
Tibiofemorale Subluxation nach endoprothetischer Versorgung des Kniegelenkes – tägliche Realität?
Maderbacher G, Keshmiri A, Springorum HR, Greimel F, Grifka J, Baier C[Volltext]
Meeting Abstract
(AB38-1424)
[Volltext]
Ellengelenk: Unersetzlich oder austauschbar? Eine Fallserie
Wolters W, Heuer H, Fuchs S, Jürgens C, Faschingbauer M[Volltext]
Meeting Abstract
(AB38-1499)
[Volltext]
Mid-Term follow up einer zementfreien Hüfttotalendoprothese für verbesserte Osteointegration
Stenicka S, Hanreich C, Sigmund I, Kubista B, Giurea A, Windhager R, Lass R[Volltext]
Meeting Abstract
(AB38-69)
[Volltext]
Zusammenhang der Rotation, Deckung und des Überhanges der tibialen Komponente mit klinischen Ergebnissen in primärer totaler Knieendoprothtik
Klasan A, Solomon M, Parker D, Fritsch B, Dickison D, Wakelin E, Twiggs J, Miles B[Volltext]
Meeting Abstract
(AB38-1528)
[Volltext]
Vergleich eines Fast Track-Konzeptes in der Knieendoprothetik mit einem konventionellen Behandlungspfad
Rackwitz L, Kranich T, Geiser T, von Rottkay E, Nöth U[Volltext]