Deutscher Kongress für Orthopädie und Unfallchirurgie (DKOU 2016)
25.10. - 28.10.2016, Berlin
Wissenschaftliche Themen
WI44 Osteoporotische Frakturen II
Meeting Abstract
(WI44-1540)
[Volltext]
Epidemiology of Osteoporosis and fragility fractures according to regional data
Maccagnano G, Notarnicola A, Mudoni S, Tafuri S, Moretti B[Volltext]
Meeting Abstract
(WI44-1541)
[Volltext]
Welchen Benefit bringt das Alterstraumazentrum?
Probst C, Unger HL, Reedwisch D, Maegele M, Tjardes T, Bouillon B[Volltext]
Meeting Abstract
(WI44-497)
[Volltext]
Fraktur Liaison Service
Koeppen V, Seifert-Klauss V, Biberthaler P[Volltext]
Meeting Abstract
(WI44-965)
[Volltext]
Chancen eines koordinierten Osteoporosemanagements mittels Fracture Liaison Service (FLS) in der Alterstraumatologie
Neuerburg C, Stein J, Stumpf U, Schieker M, Kammerlander C, Böcker W[Volltext]
Meeting Abstract
(WI44-697)
[Volltext]
Präoperativ erhöhtes CRP bei älteren Patienten mit medialer Schenkelhalsfraktur und geplanter zementierter Duokopfprothese – ein Risikofaktor?
Brand A, Fakler J, Kübler F, Josten C[Volltext]
Meeting Abstract
(WI44-1244)
[Volltext]
Der Einfluss von perioperativen Komplikationen auf die akut-stationären Behandlungskosten bei Patienten mit proximaler Femurfraktur
Aigner R, Meier-Fedeler T, Eschbach D, Hack J, Bliemel C, Ruchholtz S, Bücking B[Volltext]
Meeting Abstract
(WI44-1438)
[Volltext]
Die biomechanische Rolle des Trochanter minor Fragments bei instabilen pertrochantären A2 Frakturen – lohnt sich der Aufwand einer Refixation?
Ehrnthaller C, Olivier A, Dürselen L, Gebhard F[Volltext]
Meeting Abstract
(WI44-504)
[Volltext]
Ergebnisse der Behandlung von per- und intertrochantären Femurfrakturen mit intramedullärer Osteosynthese (Targon PF-Nagel) verglichen mit der Hüftgleitschraube, eine prospektive, randomisierte Studie von 1000 (eintausend) Patienten
Heinert G, Parker M[Volltext]
Meeting Abstract
(WI44-1383)
[Volltext]
Ein Jahres Outcome nach NCB Plattenosteosynthese interprothetischer Frakturen des Femur bei geriatrischen Traumapatienten – Eine prospektive Fallserie
Eschbach D, Zettl R, Bliemel C, Oberkircher L, Bockmann B, Kivioja H, Ruchholtz S, Bücking B[Volltext]