Deutscher Kongress für Orthopädie und Unfallchirurgie (DKOU 2016)
25.10. - 28.10.2016, Berlin
Wissenschaftliche Themen
WI22 Bildgebende Verfahren I
Meeting Abstract
(WI22-851)
[Volltext]
A radiographic assessment of proximal humeral bone quality predicts loss of fracture fixation
Nixon M, Newton A, Selvaratnam V[Volltext]
Meeting Abstract
(WI22-364)
[Volltext]
Kontrastverstärkter Ultraschall (CEUS) bestätigt vergleichbares klinisches und neurologisches Ergebnis nach offener und minimal-invasiver Plattenosteosynthese proximaler Humerusfrakturen
Fischer C, Frank M, Hug A, Schmidmaier G[Volltext]
Meeting Abstract
(WI22-1235)
[Volltext]
Vergleich der fettigen Infiltration der Rotatorenmanschetten Klassifikation nach Goutallier vs. Signalintensitätsanalyse
Klonowski C, Haneveld H, Makowski M, Scheibel M, Gerhardt C[Volltext]
Meeting Abstract
(WI22-143)
[Volltext]
CT-based prediction of the straight antegrade humeral nail's entrypoint and exposure of "critical types": truth or fiction?
Euler S, Hengg C, Boos M, Dornan GJ, Turnbull TL, Millett PJ, Petri M[Volltext]
Meeting Abstract
(WI22-1426)
[Volltext]
Virtuelle intraoperative Implantat Planung bei der polyaxialen volaren Plattenosteosynthese distaler Radiusfrakturen – Ergebnisse einer prospektiv randomisierten klinischen Multicenterstudie
Franke J, Vetter S, Reising K, Herrmann S, Südkamp NP, Grützner PA, von Recum J[Volltext]
Meeting Abstract
(WI22-479)
[Volltext]
Analyse der intraoperativen 3D-Bildgebung bei der Versorgung von komplexen distalen Radiusfrakturen in 307 Fällen
Schnetzke M, Fuchs J, Vetter S, Grützner PA, Franke J[Volltext]
Meeting Abstract
(WI22-975)
[Volltext]
Die Stellung der Fibula in der incisura tibialis nach Durchtrennung der Syndesmosenanteile: Eine Studie zur intraoperativen 3D-Bildgebung am Leichenmodell
Vetter S, Palesche N, Beisemann N, Schnetzke M, Grützner PA, Franke J[Volltext]
Meeting Abstract
(WI22-100)
[Volltext]
Drahtplatzierung im Sustentaculum tali mit 2D-projektionsbasierter Software-Applikation für mobile C-Bögen: Eine experimentelle Studie an 20 Leichenpräparaten
Swartman B, Frere D, Schnetzke M, Vetter S, Grützner PA, Franke J[Volltext]