Deutscher Kongress für Orthopädie und Unfallchirurgie (DKOU 2013)
22.10. - 25.10.2013, Berlin
Poster
PO13 Biomaterialien in der Grundlagenforschung
Meeting Abstract
(PO13-397)
[Volltext]
Der Effekt von Silbernanopartikeln und Nanosilber-funktionalisierten Implantaten auf die Zellen des Knochenstoffwechsels
Pauksch L, Hartmann S, Alt V, Schnettler R, Lips KS[Volltext]
Meeting Abstract
(PO13-405)
[Volltext]
Silber-Nanopartikel: Funktionelle Modulation der Differenzierung von humanen mesenchymalen Stammzellen
Greulich C, Diendorf J, Schildhauer TA, Epple M, Köller M[Volltext]
Meeting Abstract
(PO13-557)
[Volltext]
Nachweis von Lymphgefäßen am Interface von Knochenersatzmaterialien im experimentellen Osteoporose-Frakturmodell der Ratte
Lips KS, Alt V, Thormann U, Schumacher M, Gelinsky M, Heiß C, Schnettler R, Kilian O[Volltext]
Meeting Abstract
(PO13-1400)
[Volltext]
In vitro Testung von injizierbaren Calcium-Phosphat Zementen mit Indikator-Zelllinien
Kunisch E, Mänz S, Ploeger F, Hortschansky P, Bossert J, Kinne RW[Volltext]
Meeting Abstract
(PO13-85)
[Volltext]
Vergleichende Analyse der Adhäsion und Funktion mononukleärer Knochenmarkszellen (BMC) auf demineralisierter Knochenmatrix (DBM), b-Tricalciumphosphat (b-TCP) und boviner Spongiosa
Verboket R, Seebach C, Nau C, Frank J, Marzi I, Henrich D[Volltext]
Meeting Abstract
(PO13-1344)
[Volltext]
In vitro Analyse der Biomaterial/Knorpel-Regeneration mit dem bovinen Knorpel-Stanzen Modell
Kopsch V, Rüdiger T, Föhr P, Burgkart R, Graeve T, Kinne R[Volltext]
Meeting Abstract
(PO13-396)
[Volltext]
Biochemische Charakterisierung kollagener Hydrolysate und ihre pharmakologischen Wirkungen auf humane arthrotische Gelenkknorpelexplantate
Schadow S, Siebert HC, Lochnit G, Kordelle J, Rickert M, Steinmeyer J[Volltext]
Meeting Abstract
(PO13-982)
[Volltext]
A lipidomic study of phospholipid classes and species in human synovial fluid
Kosinska M, Liebisch G, Lochnit G, Wilhelm J, Klein H, Rickert M, Schmitz G, Steinmeyer J[Volltext]
Meeting Abstract
(PO13-1046)
[Volltext]
Bestimmung des knöchernen Einwachsverhaltens von offenporigen Titanformkörpern für segmentale Defekte – eine tierexperimentelle Untersuchung im Schafmodell
Wieding J, Lindner T, Bergschmidt P, Bader R[Volltext]
Meeting Abstract
(PO13-172)
[Volltext]
Evaluation der tribologischen Eigenschaften eines inversen proximalen Humerusersatzes
Dieckmann R, Hardes J, Gosheger G, Höll S, Schulz DG, Streitbürger A[Volltext]
Meeting Abstract
(PO13-551)
[Volltext]
Das Risikoprofil von minimalinvasiven Systemen zur Osteosynthese der distalen Radiusfraktur: Vergleich von DorsalNailPlate und XSCREW an einem Kadavermodell
Nowak L, Klitscher D, Müller L[Volltext]
Meeting Abstract
(PO13-794)
[Volltext]
Eine Knieprothese mit physiologischerem Trochlea-Design verbessert die retropatellare Druckverteilung im Computermodell
Steinbrück A, Woiczinski M, Schröder C, Fottner A, Müller PE, Jansson V[Volltext]
Meeting Abstract
(PO13-610)
[Volltext]
Oxidiertes Zirkonium vs. CoCr in der Knieendoprothetik: Profilometrie explantierter Femurkomponenten
Heyse TJ, Elpers ME, Nawabi DH, Wright TM, Haas SB[Volltext]
Meeting Abstract
(PO13-836)
[Volltext]
Unerwünschte Nebeneffekte des künstlichen Knochenersatzstoffes "GeneX"
Friesenbichler J, Sadoghi P, Maurer-Ertl W, Pirker-Frühauf U, Weger C, Leithner A[Volltext]
Meeting Abstract
(PO13-649)
[Volltext]
Tissue Engineering einer vorderen Kreuzbandplastik mit resorbierbaren Gesticken und kollagenbasierten Besiedlungsstrategien
Hoyer M, Lohan A, Breier A, Heinrich G, Ertel W, Drechsel N, Meyer M, Schulze-Tanzil G[Volltext]
Meeting Abstract
(PO13-971)
[Volltext]
Biokompatibilität und Tendogenese von Zell-befreiter und mit humanen Sehnenzellen besiedelter porciner Sehnenmatrix im Nacktmausmodell
Lohan A, Stoll C, Albrecht M, Denner A, John T, Ertel W, Schulze-Tanzil G[Volltext]