Deutscher Kongress für Orthopädie und Unfallchirurgie (DKOU 2013)
22.10. - 25.10.2013, Berlin
Grundlagenforschung
SA35 Die besten Arbeiten aus der Grundlagenforschung 2013
Meeting Abstract
(SA35-1108)
[Volltext]
Rekonstruktion langstreckiger Knochendefekte mit Hilfe eines periostalen Femurlappens und Auswertung der induzierten Knochenheilung in Ratten
Nau C[Volltext]
Meeting Abstract
(SA35-450)
[Volltext]
Tissue Engineering von Knochen zur Regeneration segmentaler Defekte in lasttragenden langen Röhrenknochen
Reichert JC, Cipitria A, Epari DR, Berner A, Woodruff MA, Duda GN, Hutmacher DW[Volltext]
Meeting Abstract
(SA35-1233)
[Volltext]
Eine frakturnahe Verriegelungstechnik von Marknägeln erhöht die Kallusmineralisation in einem subkritischen Osteotomiemodell der Schafstibia
Gradl G, Gierer P, Mittlmeier T[Volltext]
Meeting Abstract
(SA35-1081)
[Volltext]
Vergleichende biomechanische Untersuchungen von Massa-lateralis-Schrauben und Pedikelschrauben in C1
Fensky F, Kueny R, Sellenschloh K, Morlock M, Rueger JM, Lehmann W, Huber G, Hansen-Algenstaedt N[Volltext]
Meeting Abstract
(SA35-1125)
[Volltext]
Tierexperimentelle Untersuchung eines neuen Verfahrens für das in-vivo Monitoring der Osseointegration von Implantatbeschichtungen
Ruther C, Gabler C, Haenle M, Ellenrieder M, Lindner T, Mittelmeier W, Bader R, Kluess D[Volltext]
Meeting Abstract
(SA35-1309)
[Volltext]
IL-1b und TNF-a induzieren eine Expression von MMPs und immunmodulierender Faktoren in humanen multipotenten mesenchymalen Stromazellen
Hengartner NE, Brenner R, Fiedler J[Volltext]
Meeting Abstract
(SA35-564)
[Volltext]
Einfluss der kontrolliert-induzierten Hypothermie auf die posttraumatische Immunantwort in einem porcinen Polytrauma-Modell
Mommsen P, Witte I, Weuster M, Mohr J, Flohé S, Ruchholtz S, Krettek C, Hildebrand F[Volltext]
Meeting Abstract
(SA35-453)
[Volltext]
Eine intermittierende Therapie mit normobarem Sauerstoff verbessert die durch ein Thoraxtrauma kompromittierte Frakturheilung im Mausmodell
Bindl R, Kemmler J, Wagner F, Gröger M, Calcia E, Radermacher P, Ignatius A[Volltext]
Meeting Abstract
(SA35-570)
[Volltext]
Fasertypenverschiebung begleitet Verbesserung der Kontraktionskraft nach MSC-Transplantation bei Skelettmuskeltrauma
Winkler T, von Roth P, Preininger B, Duda GN, Perka C[Volltext]