Deutscher Kongress für Orthopädie und Unfallchirurgie (DKOU 2013)
22.10. - 25.10.2013, Berlin
Wissenschaftliche Themen
WI43 Fuß I – Charcotfuß, Sehnenpathologien
Meeting Abstract
(WI43-1438)
[Volltext]
Adipofasziokutane Rotationslappenplastiken zur Rekonstruktion plantarer Fersendefekte bei Hochrisiko-Patienten
Regauer M, Baumbach S, Neuerburg C, Mutschler W, Polzer H[Volltext]
Meeting Abstract
(WI43-1183)
[Volltext]
Die Behandlung der Insertionstendinopathie der Achillessehne über einen transtendinösen Zugang
Plaass C, Razzaq R, Claaßen L, Waizy H, Stukenborg-Colsman C[Volltext]
Meeting Abstract
(WI43-1391)
[Volltext]
Postoperatives Outcome nach perkutaner Naht bei frischer Achillessehnenruptur
Gehlen T, Tsitsilonis S, Schumann J, Wichlas F, Haas NP, Manegold S[Volltext]
Meeting Abstract
(WI43-861)
[Volltext]
Funktionelle und klinische Ergebnisse isolierter Rupturen der M. peroneus longus Sehne nach operativer Versorgung
Arbab D, Wingenfeld C, Abbara-Czardybon M, Tingart M, Frank D[Volltext]
Meeting Abstract
(WI43-1213)
[Volltext]
Anatomische Varianten der Flexor hallucis longus und Flexor digitorum longus Verbindungen im Chiasma plantare
Plaass C, Abuharbid G, Waizy H, Claaßen L, Ochs M, Stukenborg-Colsman C, Schmiedl A[Volltext]
Meeting Abstract
(WI43-311)
[Volltext]
Prospektive Kohortenstudie: Die primäre Hybridosteosynthese von Charcotfüßen mit nicht-infizierten Ulcera
Kriegelstein S, Volkering C, Walther M, Kessler S[Volltext]
Meeting Abstract
(WI43-1318)
[Volltext]
Komplikationen bei der Versorgung von Charcot Füßen bei der Verwendung eines Midfoot Fusion Bolts
Volkering C, Kriegelstein S, Walther M, Keßler S[Volltext]
Meeting Abstract
(WI43-1372)
[Volltext]
Vergleich von zwei Antibiotikaträgern in der chirurgischen Therapie des Charcot-Fuß am Beispiel von Revisionsoperationen
Budny T, Illgner HU, Schüling S, Roskam B, Wetz HH[Volltext]
Meeting Abstract
(WI43-1207)
[Volltext]
Die Rekonstruktion der medialen Säule mit dem Midfood fusion bolt (MFB) ist zur Stabilisierung der Charcot-Deformität nicht ausreichend. Erste Ergebnisse mit 2-Jahres-follow up
Eschler A, Wussow A, Ulmar B, Mittlmeier T, Gradl G[Volltext]