Deutscher Kongress für Orthopädie und Unfallchirurgie (DKOU 2013)
22.10. - 25.10.2013, Berlin
Wissenschaftliche Themen
WI29 Endoprothetik Schulter
Meeting Abstract
(WI29-69)
[Volltext]
Hemi-Resurfacing der Schulter: Analyse der knöchernen Integration und Knochenumbauprozesse
Schmidutz F, Sprecher C, Nehrbass D, Milz S, Gohlke F, Südkamp NP, Hertel R, Braunstein V[Volltext]
Meeting Abstract
(WI29-1373)
[Volltext]
Wieviel lateralisieren wir wirklich? Bestimmung des exakten Ausmaßes der Lateralisierung ein Jahr nach Eingriff bei Patienten mit biologisch lateralisierter inverser Schulter-TEP (BIO-RSA)
Herrmann S, Schmidt C, Scheibel M, Greiner S[Volltext]
Meeting Abstract
(WI29-199)
[Volltext]
Biomechanischer Einfluss der Implantatkonfiguration und Scapulaanatomie auf das Inferiore Glenoid Notching der Inversen Prothese
Smith T, Bäunker A, Krämer M, Struck M, Gettmann A, Wellmann M, Hurschler C[Volltext]
Meeting Abstract
(WI29-411)
[Volltext]
Klinische Ergebnisse der inversen Schulterprothetik bei Humeruskopfnekrose/-destruktion nach initialer Osteosynthese einer Humeruskopffraktur
Weimann A, Schliemann B, Theisen C, Kösters C, Raschke MJ[Volltext]
Meeting Abstract
(WI29-74)
[Volltext]
Die inverse Schulterprothese in der Versorgung chronisch verhakter vorderer Schulterluxationen mit Glenoiddefekten
Werner B, Böhm D, Gohlke F[Volltext]
Meeting Abstract
(WI29-1474)
[Volltext]
Langzeitergebnisse bei inverser Schulterendoprothetik
Koch M, Franz D, Thussbas C, Seebauer L[Volltext]
Meeting Abstract
(WI29-840)
[Volltext]
Ergebnisse nach Schulterprothesenrevisionen mittels Inverser Schulterprothesen – Was können wir erwarten?
Ortmaier R, Tauber M, Resch H[Volltext]
Meeting Abstract
(WI29-1416)
[Volltext]
Der knöcherne Glenoidaufbau in der Revisionsendoprothetik der Schulter- Biomechanische Überlegungen
Seybold D, Königshausen M, Geßmann J, Jettkant B, Schildhauer TA[Volltext]
Meeting Abstract
(WI29-1450)
[Volltext]
Revisionsstrategie bei Schulterprotheseninfektion
Koch M, Seebauer L[Volltext]