Deutscher Kongress für Orthopädie und Unfallchirurgie (DKOU 2012)
23.10. - 26.10.2012, Berlin
Wissenschaftliche Themen
WI63 Ellenbogen
Meeting Abstract
(WI63-1120)
[Volltext]
Plattenosteosynthese der distalen Humerusfraktur – welchen Einfluss hat das Plattendesign auf das Ergebnis?
Blankenburg N, Marquaß B, Hepp P, Schütz L, Wallraff L, Josten C[Volltext]
Meeting Abstract
(WI63-1631)
[Volltext]
Monopolare Radiuskopfprothesen – Ergebnisse nach primärer und sekundärer Implantation bei komplexen Ellenbogenverletzungen
Katthagen JC, Jensen G, Voigt C, Lill H[Volltext]
Meeting Abstract
(WI63-1650)
[Volltext]
Ellenbogengelenksverletzungen: Outcome nach Implantation von Radiusköpfchen-Silikonprothesen
Podleska LE, Reuter M, Kauther MD, Lendemans S, Täger G[Volltext]
Meeting Abstract
(WI63-1350)
[Volltext]
Bedeutung der Augmentation des radialen Kollateralbandschenkels bei der Rekonstruktion des lateralen ulnaren Kollateralbandes in der operativen Therapie der posterolateralen Rotationsinstabilität des Ellenbogens
Offerhaus C, Gick S, Heck S, Pennig D, Dargel J[Volltext]
Meeting Abstract
(WI63-769)
[Volltext]
Offene Arthrolyse bei posttraumatischer Ellenbogensteife: Differenz intraoperativer Beweglichkeit vs. langfristigem Outcome
Aydogan E, Freitag S, Papke Y, Marquaß B, Josten C[Volltext]
Meeting Abstract
(WI63-284)
[Volltext]
Vergleichende in-vitro Untersuchung zu den biomechanischen Eigenschaften von Zuggurtungs-, Drittelrohr-Hakenplatten- und LCP-Hakenplattenosteosynthese bei simulierter mehrfragmentärer intraartikulärer Olecranonfraktur am humanen Präparat
Schmidt-Horlohé K, Schleicher P, Farina P, Wilde P, Bonk A, Hoffmann R[Volltext]
Meeting Abstract
(WI63-186)
[Volltext]
Die komplexe Olecranonfraktur. Neue Stabilisierungsmöglichkeiten mit dem IP XS Nagel
Friedl W, Gehr J[Volltext]
Meeting Abstract
(WI63-680)
[Volltext]
Operative Therapie des Cubitaltunnelsyndroms – offene in Situ Dekompression versus endoskopische Dekompression
Heikenfeld R, Listringhaus R, Godolias G[Volltext]
Meeting Abstract
(WI63-1063)
[Volltext]
Epicondylitis humeri lateralis – Infiltration von myofaszialen Triggerpunkten an Stelle der Epicondylus-Region
Schreiner A[Volltext]