49. Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Plastische, Ästhetische und Rekonstruktive Chirurgie (ÖGPÄRC), 42. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft der Plastischen, Rekonstruktiven und Ästhetischen Chirurgen e. V. (DGPRÄC), 16. Jahrestagung der Vereinigung der Deutschen Ästhetisch-Plastischen Chirurgen e. V. (VDÄPC)
29.09. - 01.10.2011, Innsbruck
Poster
Meeting Abstract
(11dgpraecP1)
[Volltext]
Anatomische Studien zur arteriellen Versorgung der Unterarmvenen zur Planung distal gestielter venöser Lappenplastiken
Borniger N, Busch L, Hoch J[Volltext]
Meeting Abstract
(11dgpraecP2)
[Volltext]
Wie viel Anerkennung und Unterstützung braucht Spitzenmedizin? Belastungen und Ressourcen von Mitarbeitern auf Intensivstationen
Jasper S, Stephan M, Rennekampff HO, Vogt P, Mirastschijski U[Volltext]
Meeting Abstract
(11dgpraecP3)
[Volltext]
Facharztausbildung Chirurgie – immer noch ein Traumjob? Ergebnisse einer Multicenter-Umfrage unter 2145 Studenten
Reinke J, Niederbichler A, Knobloch K, Vogt P[Volltext]
Meeting Abstract
(11dgpraecP4)
[Volltext]
Freie Lappenplastiken bei über 70 Jährigen Patienten
Herold C, Gohritz A, Vogt PM[Volltext]
Meeting Abstract
(11dgpraecP5)
[Volltext]
Fallbericht: Das interdisziplinäre Basaliom
Pülzl P, Zelger B, Eisendle K, Putzer D, Oberwalder M, Pierer G[Volltext]
Meeting Abstract
(11dgpraecP6)
[Volltext]
Colorimetrische Untersuchung typischer Spenderregionen freier Lappenplastiken und Vergleich mit Empfängerregionen an den Extremitäten
Ensat F, Greindl M, Schubert H, Hladik M, Spies M, Wechselberger G[Volltext]
Meeting Abstract
(11dgpraecP8)
[Volltext]
Cross tibia transplantation und Fussreplantation in beidseitigen Unterschenkelamputation
Kempny T, Jelen S, Kysely T[Volltext]
Meeting Abstract
(11dgpraecP9)
[Volltext]
Der freie Helix-RIM-Lappen zur einzeitigen funktionellen und ästhetischen Rekonstruktion allschichtiger Defekte der Nase
Koegst W, Erdmann A, Sauerbier M[Volltext]
Meeting Abstract
(11dgpraecP10)
[Volltext]
Multiple freie Lappenplastiken bei Mehrfach-Defekten unterschiedlicher Lokalisation
Kotsougiani D, Kolios L, Lehnhardt M, Daigeler A[Volltext]
Meeting Abstract
(11dgpraecP11)
[Volltext]
Der axial gestielte Temporalis-Insellappen nach Kirschner – Eine Option zur totalen Unterlidrekonstruktion
Schwaiger N, Weihrauch M, Richter D[Volltext]
Meeting Abstract
(11dgpraecP12)
[Volltext]
Botulinum Toxin und IL-10 im End-zu-Seit Läsionsmodel der Ratte
Penna V, Sakalidou M, Stark G[Volltext]
Meeting Abstract
(11dgpraecP13)
[Volltext]
Keypoints zum Erhalt der Bauchwandintegrität bei der mikrochirurgischen, autologen Brustrekonstruktion mit Perforatorlappen vom Unterbauch
Seidenstücker K, Munder B, Richrath P, Berendt P, Köppe T, Witzel C, Hagouan M, Andree C[Volltext]
Meeting Abstract
(11dgpraecP14)
[Volltext]
Der M. peroneus brevis als dritte und funktionelle Muskelkomponente des freien Compound-Lappensystems der A. fibularis
Giessler G, Schmidt AB, Heidenreich C[Volltext]
Meeting Abstract
(11dgpraecP15)
[Volltext]
Die Sandwich Technik: eine schnelle und einfache Methode der VAC-Anlage bei Fournier Gangrän
Djedovic G, Engelhardt TO, Tür A, Pierer G, Kronberger P[Volltext]
Meeting Abstract
(11dgpraecP16)
[Volltext]
Blombierung des kleinen Beckens durch erweiterten myocutanen vertikalen Rektus abdominis Lappen (VRAM) nach zylindrischer Rektumextirpation – Fallserie
Dahmann S, Simunec D, Caylak T, Biermann L, Meyer-Marcotty M[Volltext]
Meeting Abstract
(11dgpraecP17)
[Volltext]
Zweifache funktionelle freie Muskeltransplantation nach subtotaler Muskelnekrose an einem Shuntarm
Giessler G, Schmidt AB[Volltext]
Meeting Abstract
(11dgpraecP18)
[Volltext]
Erfahrungen mit lokalen Perforator-Lappenplastiken zur Defektdeckung an der unteren Extremität
Staber H, Koch H, Hubmer M[Volltext]
Meeting Abstract
(11dgpraecP19)
[Volltext]
Onkoplastische Defektrekonstruktion am Unterlid – Ein Fallbeispiel
Atas H, Ruggaber M, Menke H[Volltext]
Meeting Abstract
(11dgpraecP20)
[Volltext]
Apostatis otis – Therapieoption bei der Conchahyperplasie
Baican B, Exner K[Volltext]
Meeting Abstract
(11dgpraecP21)
[Volltext]
Das akute Kalksalzdepot beim Jugendlichen
Fuchsberger T, Pillukat T, v. Schoonhoven J, Prommersberger K[Volltext]
Meeting Abstract
(11dgpraecP22)
[Volltext]
J.F.S. Esser und Jakob Lewin (Jacques, „Noseph“ (Nasen-)) Joseph – Der unterschiedliche Werdegang zum plastischen Chirurgen in Zeiten vor der strukturierten Weiterbildung
Hilbert J, Hönig JF[Volltext]
Meeting Abstract
(11dgpraecP23)
[Volltext]
Distal gestielte venöse Lappenplastiken am Unterarm – Indikation und operative Durchführung
Hoch J, Busch L, Borniger N[Volltext]
Meeting Abstract
(11dgpraecP24)
[Volltext]
Palliative Operationen in der Plastischen Chirurgie: Lebensqualität, Outcome und wirtschaftliche Aspekte
Kiefer S, Scheld SM, Cedidi CC[Volltext]
Meeting Abstract
(11dgpraecP25)
[Volltext]
Arterielle Kopplerringanastomosen bei geringen Gefäßlumina – Ausnahme oder echte Alternative – ein Fallbeispiel
Masberg F, Hartmann T, Mett R[Volltext]
Meeting Abstract
(11dgpraecP26)
[Volltext]
Komplikationsbehandlung mittels Zellulosefilm nach Dermofasziektomie
Naick RG, von Hallern Bv, Biber F[Volltext]
Meeting Abstract
(11dgpraecP27)
[Volltext]
Beckenrekonstruktion mit freier double barreled Fibula nach Resektion eines infiltrierenden Urothelkarzinom – Problemlösung im interdisziplinären Team
Otte M, Müller M, Lehnhardt M, Vock B, Behr C, Yazdandust C[Volltext]
Meeting Abstract
(11dgpraecP28)
[Volltext]
Tumeszenz-Lokalanästhesie (TLA): von der Erstbeschreibung durch Carl Ludwig Schleich zur heutigen Bedeutung in der Plastischen Chirurgie
Radu C, Steinau HU, Daigeler A, Goertz O, Hirsch T, Lehnhardt M[Volltext]
Meeting Abstract
(11dgpraecP29)
[Volltext]
Analysis of the perfusion characteristic of DIEP flap in the postoperative course
Rothenberger J, Rahmanian-Schwarz A, Amr A, Jaminet P, Schaller HE[Volltext]
Meeting Abstract
(11dgpraecP30)
[Volltext]
Femur-Rekonstruktion mit kombiniertem autologen Fibulatransfer und Humerus Allograft
Stolberg-Stolberg J, Kokosis G, Eward WC, Richard M, Hollenbeck ST, Levinson H, Brigman B, Erdmann D[Volltext]
Meeting Abstract
(11dgpraecP31)
[Volltext]
Keispektrum und antibiotische Therpie der Sternumosteomyelitis
Stütz N, Lang MA, Busch K[Volltext]
Meeting Abstract
(11dgpraecP32)
[Volltext]
Bronchusstumpfinsuffizienz nach Pneumonektomie – Interdisziplinäre videothorakoskopisch assistierte Defektdeckung mittels ipsilateraler Latissimus-dorsi-Lappenplastik
Wolter A, Schroeder-Finckh R, Schultheis K, Liebau J[Volltext]
Meeting Abstract
(11dgpraecP33)
[Volltext]
Ergebnisse der Bauchfettschürzenresektion mit Aufhängen der Fettschürze nach massiver Gewichtsreduktion
Zwick C, Schaller HE[Volltext]
Meeting Abstract
(11dgpraecP34)
[Volltext]
Ultima Ratio Therapie bei therapierefraktärem CRPS nach Verletzung des Ramus dorsalis Nervus ulnaris mittels Neuromresektion und mikrochirurgischem Gewebetransfer
Scheld SM, Kiefer S, Monschizada W, Cedidi C[Volltext]
Meeting Abstract
(11dgpraecP35)
[Volltext]
Generisches selbst-adaptives Datenerfassungssystem für Komplikationsmanagement oder klinische Studien
Girardi D, Giretzlehner M[Volltext]
Meeting Abstract
(11dgpraecP36)
[Volltext]
Thermoregulatory response of different free flap types due to neural reinnervation
Schiefer J, Rahmanian-Schwarz A, Schaller HE, Jaminet P[Volltext]
Meeting Abstract
(11dgpraecP37)
[Volltext]
Kombination von Omentumplastik und freiem fasziokutanen Lappen mit Anschluss an die gastroepiploischen Gefäße zur Defektdeckung komplexer sternaler Defekte
Dornseifer U, Herter F, Ninkovic M[Volltext]
Meeting Abstract
(11dgpraecP38)
[Volltext]
Sind universitäre interdisziplinäre Adipositaszentren notwendig?
Dragu , Horch RE[Volltext]
Meeting Abstract
(11dgpraecP39)
[Volltext]
Das "Fibula-pro-Tibia Konzept" zur Rekonstruktion bei extrakorporal bestrahlten, malignen, Tumoren der proximalen Tibia
Haug M, Schaefer D, Gross P, Krieg A[Volltext]
Meeting Abstract
(11dgpraecP40)
[Volltext]
Gewebeperfusionsmessungen unter VAC-Anlage: intermittierende Therapie versus kontinuierliche Therapie
Münchow S, Horch RE, Kneser U, Dragu A[Volltext]
Meeting Abstract
(11dgpraecP41)
[Volltext]
Microcirculation in DIEP- flap: A clinical and anatomical approach
Rothenberger J, Amr A, Schaller HE, Rahmanian-Schwarz A[Volltext]
Meeting Abstract
(11dgpraecP42)
[Volltext]
Die Behandlung von Knochendefekten am wachsenden kindlichen Schädel
von Gernet S, Lonic D, Ninkovic M[Volltext]
Meeting Abstract
(11dgpraecP44)
[Volltext]
Effect of venous supercharging in the venous drainage of DIEP flap
Rahmanian-Schwarz A, Rothenberger J, Amr A, Schaller HE[Volltext]
Meeting Abstract
(11dgpraecP45)
[Volltext]
Technische Vereinfachung der Ankerschnitt-Abdominoplastik nach massivem Gewichtsverlust
Eisenhardt S, Goerke SM, Bannasch H, Stark GB, Torio-Padron N[Volltext]
Meeting Abstract
(11dgpraecP46)
[Volltext]
Komplexe Rekonstruktionen im Ellenbogenbereich
Kalash Z, Eisenhardt SU, Bannasch H, Stark GB[Volltext]
Meeting Abstract
(11dgpraecP47)
[Volltext]
The descending branch of the lateral circumflex femoral artery: A reliable and robust alternative blood supply in the free fibular transfer for avascular necrosis of hip
Taha H, Kahn U[Volltext]
Meeting Abstract
(11dgpraecP48)
[Volltext]
Zeitoptimiertes Ambulanzmanagement durch Terminambulanzen mit Online-Buchungsmöglichkeit (mednanny®)
Paier S, Rab M[Volltext]
Meeting Abstract
(11dgpraecP49)
[Volltext]
Die Lebensqualität nach Brachioplastik – Eine retrospektive Studie
Pototschnig HR, Mirceva V, Kovacs L, Papadopulos ON, Machens HG, Herschbach P, Papadopulos NA[Volltext]
Meeting Abstract
(11dgpraecP51)
[Volltext]
Komplikationen nach Propellerlappenplastiken
Jakubietz R, Jakubietz M, Meffert R, Schmidt K[Volltext]
Meeting Abstract
(11dgpraecP52)
[Volltext]
Calciphylaxie – herausfordernd & lösbar für die Plastische Chirurgie? (Skalpell vs. Kalk) – Eine Kasuistik
Tsolakidis S, Grieb G, Piatkowski A, Bozkurt A, Demir E, Simons D, Pallua N[Volltext]
Meeting Abstract
(11dgpraecP53)
[Volltext]
Erfahrungen bei der operativen Behandlung von Tierbißverletzungen an Hand und Unterarm
Döll M, Sauerbier M[Volltext]
Meeting Abstract
(11dgpraecP54)
[Volltext]
Potenzial des gestielten myokutanen Gracilis-Lappens zur Defektdeckung von Dekubitalulzera des Sitzbeins
Dornseifer U, v. Spiegel F, Herter F, Ninkovic M[Volltext]
Meeting Abstract
(11dgpraecP55)
[Volltext]
Totale Luftröhrenrekonstruktion mit mehr als dreißigjähriger Überlebenszeit und guter Funktion. Problematik einer Stentimplantation. Neue Herausforderung an die Plastische Chirurgie
Anderl H[Volltext]
Meeting Abstract
(11dgpraecP57)
[Volltext]
Potential des DIEP-Lappen bei der Deckung großflächiger Defekte an den Extremitäten
von Spiegel F, Dornseifer U, Herter F, Ninkovic M[Volltext]
Meeting Abstract
(11dgpraecP58)
[Volltext]
Hautverjüngung schwer zugänglicher Zonen: Hals und Dekolleté durch eine Kombinationstherapie: fraktioniertem Erb:YAG Laser und bipolare parallele Radiofrequenz
Renoulet Y[Volltext]
Meeting Abstract
(11dgpraecP60)
[Volltext]
Modifikation des freien vaskularisierten Diaphysentransplantats zur Vermeidung der Entnahme des Caput fibulae bei proximalem Humerusersatz – Ein Fallbereicht
Gehl B, Hierner R[Volltext]
Meeting Abstract
(11dgpraecP61)
[Volltext]
Freier Gewebetransfer bei einem acht Monate alten Säugling nach Paravasation von Arterenol® im Rahmen einer Meningokokkensepsis
Hladik M, Radauer W, Schimpl G, Ensat F, Schubert H, Russe E, Wechselberger G[Volltext]
Meeting Abstract
(11dgpraecP62)
[Volltext]
Potentiale einer interdisziplinären Kooperation am Beispiel vaskulärer Malformationen des Gesichts
Kubiena H, Hirschl K, Roka-Palkovits J, Entner T, Hack T, Mädel C, Frey E, Plank C, Wolf F, Kienreich K, Lammer J, Kreuzer S, Frey M[Volltext]
Meeting Abstract
(11dgpraecP63)
[Volltext]
Die präfabrizierte Fibula zur mikrochirurgischen Rekonstruktion von Kieferdefekten
Lahoda LU, Schepers R, Raghoebar JLN, Roodenburg JLN, Rohner D, Reintsema HF, Witjes MJH, Werker PMN[Volltext]
Meeting Abstract
(11dgpraecP64)
[Volltext]
Digitale Metastase eines Sigma- und Colonkarzinoms
Bergmann PA, Mailänder P, von Wild T[Volltext]
Meeting Abstract
(11dgpraecP65)
[Volltext]
Interdisziplinäre Zusammenarbeit und Casemanagement an der Abteilung für Plastische, Ästhetische und Rekonstruktive Chirurgie St. Pölten
Hüttinger P, Schatten P, Weyer F[Volltext]
Meeting Abstract
(11dgpraecP66)
[Volltext]
Wenn die Säulen der Plastischen Chirurgie zusammenarbeiten: Rekonstruktive und Verbrennungschirurgie für die Behandlung von Gangrän an den unteren Extremitäten
Sarantopoulos E, Ruggaber M, Nguyen V, Pierson T, Menke H[Volltext]
Meeting Abstract
(11dgpraecP67)
[Volltext]
Die Interdisziplinäre Arbeitsgruppe für angeborene Gefäßanomalien in Graz als zentrale Anlaufstelle für PatientInnen mit vaskulären Tumoren und vaskulären Malformationen
Wiedner M, Prandl EC, Haxhija EQ, Spendel S[Volltext]
Meeting Abstract
(11dgpraecP68)
[Volltext]
Vergleich der Habilitationsordnungen Medizinischer Fakultäten mit und ohne plastisch-chirurgischer Hauptabteilung an deutschen Hochschulen
Knobloch K, Sorg H, Vogt PM[Volltext]
Meeting Abstract
(11dgpraecP69)
[Volltext]
Lebensqualität, Persönlichkeitsveränderungen, Selbstwertschätzung und klinische Ergebnisse nach Rhinoplastik: eine retrospektive Studie
Kyriakidis DI, Henrich G, Kovacs L, Papadopulos ON, Machens HG, Herschbach P, Papadopulos NA[Volltext]
Meeting Abstract
(11dgpraecP70)
[Volltext]
Patienten-orientierter Fragebogen zur Epikondylitis – eine validierte deutsche Übersetzung des „Patient-Rated Tennis Elbow Evaluation“ (PRTEE) Score
Reinke J, Vogt P, Knobloch K[Volltext]
Meeting Abstract
(11dgpraecP72)
[Volltext]
Möglichkeiten und Grenzen der mikrochirurgischen Defektdeckung bei arterieller Verschlusskrankheit
Hankiss J, Schramm S, Maier M, Basagic A, Mirzaie M, Funk A[Volltext]
Meeting Abstract
(11dgpraecP73)
[Volltext]
Komplexe Nasenrekonstruktion nach ausgedehnten Verbrennungen des Gesichtes im Neugeborenenalter
Jurk V, Bannasch H, Stark BG[Volltext]
Meeting Abstract
(11dgpraecP74)
[Volltext]
Interdisziplinärer Therapieansatz bei der Defektdeckung im Kopf-Bereich – Retrospektive Analyse von 16 Patienten –
Kotsougiani D, Kolios L, Lehnhardt M, Daigeler A[Volltext]
Meeting Abstract
(11dgpraecP76)
[Volltext]
Bauchdeckenrekonstruktion – laps. assistierte Komponentenseparation in Kombination mit supportiver Mesh-Implantation – biologisch vs. synthetisch
Doebler O, Stechemesser B, Spierer R[Volltext]
Meeting Abstract
(11dgpraecP78)
[Volltext]
Seltene Komplikation an der DIEP-Lappen-Anastomose nach Mammarekonstruktion durch einen Desmoidtumor
Cromme F, Kolios G, Grzybowski S, Wittig KS, Brüner S[Volltext]
Meeting Abstract
(11dgpraecP79)
[Volltext]
Gegenüberstellung der 3 am häufigsten verwendeten BoNT/A Produkte in Hinsicht auf Effektivität, Onset und Wirkdauer in einer doppelblinden, randomisierten Studie
Rappl T, Kranzelbinder B, Wiedner M, Laback C, Scharnagl E[Volltext]
Meeting Abstract
(11dgpraecP81)
[Volltext]
Ein Hybrid-Implantat für die mikrochirurgische Rekonstruktion osteogener Defekte
Strauß S, Dudziak S, Hagemann R, Reimers K, Barcikowsi S, Kracht D, Radtke C, Vogt PM[Volltext]
Meeting Abstract
(11dgpraecP82)
[Volltext]
Bewertung von PCL und PU basierten Scaffold Designs für die Fettregeneration
Wiggenhauser PS, Müller DF, Machens HG, Staudenmaier R, Hutmacher DW, Melchels FPW, Schantz JT[Volltext]
Meeting Abstract
(11dgpraecP83)
[Volltext]
Osteoblasten und Bone Morphogenetic Protein-2 (BMP-2) steigern ektope Knochenbildung und einheitliche Knochenverteilung in neuartigen biomimetischen Bicalciumphosphat-Scaffolds
Strobel L, Kneser U, Rath S, Maier AK, Greil P, Arkudas A, Beier J, Horch RE[Volltext]
Meeting Abstract
(11dgpraecP84)
[Volltext]
CNPase expression in Olfactory Ensheathing Cells
Radtke C, Reimers K, Kocsis J, Vogt PM[Volltext]
Meeting Abstract
(11dgpraecP85)
[Volltext]
Perkutane Kollagen Induktion (PCI) durch multiple Nadel Perforation induziert Gen Expression zur narbenfreien Heilung und Remodeling der Extrazellulärmatrix
Aust M, Stütz N, Busch K[Volltext]
Meeting Abstract
(11dgpraecP86)
[Volltext]
Tissue Engineering von humanen Präadipozyten am Mausmodell
Storck K, Mayer L, Skodacek D, Schanz T, Mueller D, Blunk T, Staudenmaier R[Volltext]
Meeting Abstract
(11dgpraecP87)
[Volltext]
Tissue-Engineering einer humanen Beugesehnenscheide
Megerle K, Kraus A, Woon C, Raghavan S, Pham H, Chang J[Volltext]
Meeting Abstract
(11dgpraecP88)
[Volltext]
Single cell derived vascular resident endothelial progenitor cells enhance vascularization in Scaffold-based skin regeneration
Ziyang Z, Ito WD, Hopfner U, Böhmert B, Kremer M, Reckhenrich AK, Harder Y, Lund N, Kruse C, Machens HG, Egaña JT[Volltext]
Meeting Abstract
(11dgpraecP89)
[Volltext]
PDGF und bFGF modulieren die endotheliale Formation von frisch isolierten Mesenchymalen Stammzellen
Gehmert S, Gehmert S, Bai X, Alt E, Prantl L[Volltext]
Meeting Abstract
(11dgpraecP90)
[Volltext]
Hemmung des inflammatorischen kutanen Kollagenabbaus durch MMP und MAPK Inhibitoren
Mirastschijski U, Schnabel R, Vogt PM, Agren MS[Volltext]
Meeting Abstract
(11dgpraecP91)
[Volltext]
Bioactivation of dermal scaffolds with a non-viral copolymer-protected gene vector
Reckhenrich AK, Hopfner U, Krötz F, Zhang Z, Koch C, Kremer M, Machens HG, Plank C, Egaña JT[Volltext]
Meeting Abstract
(11dgpraecP92)
[Volltext]
Fgf-18 wird für die Osteogenese, jedoch nicht für die Angiogenese im Rahmen der Knochenregeneration benötigt
Behr B, Sorkin M, Manu A, Lehnhardt M, Longaker MT, Quarto N[Volltext]
Meeting Abstract
(11dgpraecP93)
[Volltext]
Tissue Engineering von vaskularisiertem Fettgewebe auf bioabbaubaren Trägermaterialien
Dolderer JH, Schiller SM, Valina S, Schröder U, Kohler K, Häring HU, Siegel-Axel D, Schaller HE[Volltext]
Meeting Abstract
(11dgpraecP94)
[Volltext]
Kokultur von Präadipozyten und Endothelialen Progenitorzellen zur Vaskularisierung von Fettgewebsäquivalenten
Torio-Padron N, Strassburg S, Nienhüser H, Stark GB[Volltext]
Meeting Abstract
(11dgpraecP95)
[Volltext]
The use of human sweat gland-derived stem cells for enhancing vascularization during dermal regeneration
Egana T, Danner S, Kremer M, Petschnik A, Nagel S, Zhang Z, Hopfner U, Reckhenrich A, Weber C, Schenck T, Becker T, Kruse C, Machens HG[Volltext]
Meeting Abstract
(11dgpraecP96)
[Volltext]
In vitro assessment of mesenchymal stromal cells in different scaffolds for dermal regeneration
Schenck T, Hopfner U, Kirsch M, Zhang Z, Dye J, Machens HG, Egaña JT[Volltext]
Meeting Abstract
(11dgpraecP97)
[Volltext]
A new design for in-vivo-tissue engineering of musculoskeletal tissue using the inferior epigastric artery central anastomosable vessel of a 3-dimensional construct
Dunda SE, Schriever T, Rosen C, Diamantouros S, Jockenhövel S, Pallua N[Volltext]
Meeting Abstract
(11dgpraecP98)
[Volltext]
Optimization of tissue engineering conditions for bone formation in a vascular pedicle model
Engel H, Huang J, Yang B, Kao S, Yang C, Jiang B, Brey E, Cheng M, Lehnhardt M[Volltext]
Meeting Abstract
(11dgpraecP99)
[Volltext]
Die STT Arthodese. Indikationsstellung, Lernkurve und funktionelle Ergebnisse
Tilkorn D, Hauser J, Fiala S, Schaffran A, Ring A, Lehnhardt M, Steinau H[Volltext]
Meeting Abstract
(11dgpraecP100)
[Volltext]
Erste Ergebnisse der neuen Headless Bone Screw 2 bei Skaphoidosteosynthesen
Werner A, Wölfle O, Koegst W, Moll W, Sauerbier M[Volltext]
Meeting Abstract
(11dgpraecP101)
[Volltext]
Ein seltener Fall einer Extensionskontraktur des Handgelenkes
Lampert F, Koulaxouzidis G, Stark G[Volltext]
Meeting Abstract
(11dgpraecP102)
[Volltext]
Akutes traumainduziertes Kompartmentsyndrom des Fingers – Eine Falldarstellung
Atas H, Nguyen V, Menke H[Volltext]
Meeting Abstract
(11dgpraecP103)
[Volltext]
Cubital Tunnel Syndrom – Vergleich der Operationstechniken (Dekompression, Subkutane oder submuskuläre Vorverlagerung) und funktionelle Ergebnisse
Tamandl-Wassermann E, Dobrovits A, Vogelauer M, Rab M, Koller R[Volltext]
Meeting Abstract
(11dgpraecP104)
[Volltext]
Möglichkeiten und Ergebnisse der motorischen Ersatzoperationen zur Wiederherstellung der aktiven Ellenbogenbeugung
Hierner R, Gehl B, Berger A[Volltext]
Meeting Abstract
(11dgpraecP105)
[Volltext]
Immobilizing therapy in the treatment of obstetrical brachial plexus injuries
Schenck T, Bayer T, Enders A, Marton MA, Machens HG, Müller-Felber W, Giunta RE[Volltext]
Meeting Abstract
(11dgpraecP106)
[Volltext]
Superficial branch of the radial nerve (RSNR) for regaining sensibility of the ulnar palm and digits
Schenk T, Stewart J, Grube H, Machens HG, Giunta R[Volltext]
Meeting Abstract
(11dgpraecP107)
[Volltext]
Palliative surgery for a skeletal metastasis from melanoma in the scaphoid – a critical case report appraisal
Stahl S, Lotter O, Pfau M, Perner S, Schaller HE[Volltext]
Meeting Abstract
(11dgpraecP108)
[Volltext]
Ultima Ratio Therapie bei therapierefraktärem CRPS nach Verletzung des Ramus dorsalis Nervus ulnaris mittels Neuromresektion und mikrochirurgischem Gewebetransfer
Scheld SM, Kiefer S, Monschizada W, Cedidi CC[Volltext]
Meeting Abstract
(11dgpraecP109)
[Volltext]
Kongenitale Makrodaktylie: Chirurgische Historie und 12 Jahre follow-up eines männlichen Patienten – Review der Literatur
Larcher L, Riml S, Huemer GM, Kompatscher P[Volltext]
Meeting Abstract
(11dgpraecP110)
[Volltext]
Therapiemöglichkeiten bei lunotriquetraler Koalition
Dolderer JH, Vogel D, Lotter O, Schaller HE[Volltext]
Meeting Abstract
(11dgpraecP111)
[Volltext]
Amputationsverletzungen im Handbereich – Ist die Benutzung handelsüblicher Baumarktgeräte gefährlicher als der berufliche Einsatz von scharfen Werkzeugen und schwerem Gerät?
Gerstung TI, Knobloch K, Gohritz A, Vogt PM[Volltext]
Meeting Abstract
(11dgpraecP113)
[Volltext]
Die „proximal row carpectomy“ als Rettungsoperation bei akuten Verletzungen des Handgelenkes
Fuchs PC, Wolter T, Demir E, Pallua N[Volltext]
Meeting Abstract
(11dgpraecP114)
[Volltext]
Eigenschaften der Palmaris Longus und Plantaris Sehnen zur Sehnentransplantation
Jakubietz M, Grünert J, Meffert R, Langer M, Jakubietz R[Volltext]
Meeting Abstract
(11dgpraecP115)
[Volltext]
Retrospektive Untersuchung zur Charakterisierung des spontanen Verlaufes der Mondbeinnekrose
Stahl S, Lotter O, Valina S, Pfau M, Schaller HE[Volltext]
Meeting Abstract
(11dgpraecP116)
[Volltext]
Klinisches Outcome nach modifizierter Epping-Operation bei Rhizarthose: Eine Qualitative Querschnittsstudie
Huber M, Breindl G, Koller M, Mielenz M, Schreml S, Nerlich M, Prantl L[Volltext]
Meeting Abstract
(11dgpraecP117)
[Volltext]
Kombination des freien Großzehentransfers zur Daumenrekonstruktion mit einer Distraktion des Metakarpalknochens oder mit einem freien osteokutanen Leistenlappen – Minimierung der Entnahmestellenmorbidität
Dornseifer U, Herter F, Ninkovic M[Volltext]
Meeting Abstract
(11dgpraecP118)
[Volltext]
Unterarm-Kompartmentsyndrom nach Endgliedamputation
Papst S, Steiert A, Krämer R, Knobloch K, Vogt PM[Volltext]
Meeting Abstract
(11dgpraecP118A)
[Volltext]
The change in three-dimensional geometry of deep flexor tendon repairs under tension: a qualitative assessment using X-ray
Peltz T, Haddad R, Scougall P, Nicklin S, Gianoutsos M, Walsh B[Volltext]
Meeting Abstract
(11dgpraecP118B)
[Volltext]
New developments in tendon repairs: The modified Adelaide repair and the knotless barbed suture tenorrhaphy – a biomechanical comparison
Peltz T, Haddad R, Scougall P, Nicklin S, Gianoutsos M, Walsh B[Volltext]
Meeting Abstract
(11dgpraecP119)
[Volltext]
Vitalitätsuntersuchungen bei Autologer Fetttransplantation – Vergleich der Shippert Technik mit der Coleman Methode
Herold C, Utz P, Pflaum M, Wilhelmi M, Rennekampff HO, Vogt PM[Volltext]
Meeting Abstract
(11dgpraecP120)
[Volltext]
Vergleich verschiedener Injektionsebenen bei der autologen Fetttransplantation
Herold C, Ueberreiter K[Volltext]
Meeting Abstract
(11dgpraecP121)
[Volltext]
Narbensparende Brustkorrektur bei Transsexuellen
Frantzen S, Kleinschmidt A, Edusei I, Mamarvar M, v. Fritschen U[Volltext]
Meeting Abstract
(11dgpraecP122)
[Volltext]
Präoperative Berechnungsformel zur Ermittlung des Resektionsgewichtes bei Mammareduktionen
Tannaz ST, Allert S[Volltext]
Meeting Abstract
(11dgpraecP124)
[Volltext]
Die Bedeutung der Körperhaltung für die 3D Photographie der weiblichen Brust
Henseler H, Smith J, Bowman A, Khambay B, Ju X, Ayoub A, Ray A[Volltext]
Meeting Abstract
(11dgpraecP125)
[Volltext]
Der „PIP-Skandal“ – Erhöhte Komplikationsrate minderwertiger Brustimplantate: Aktueller Wissensstand, behördliche Empfehlungen und Fallbericht
Lampert F, Stark G[Volltext]
Meeting Abstract
(11dgpraecP126)
[Volltext]
Brustrekonstruktion durch Perforator-gestielte split breast
Knam F, Werdin F, Schoeller T[Volltext]
Meeting Abstract
(11dgpraecP127)
[Volltext]
Grenzzonen der Ästhetischen Brustchirurgie – Heilbehandlung. Beispiele von der Praxis
Hankiss J, Schramm S, Basagic A, Maier M, Schmitz C, Holdenried M[Volltext]
Meeting Abstract
(11dgpraecP128)
[Volltext]
Schnittführungen bei der beidseitigen skin sparing mastektomie (SSM) und mikrochirurgischer Sofortrekonstruktion durch Eigengewebe (DIEP oder S/I-GAP)
Munder B, Seidenstücker K, Köppe T, Witzel C, Hagouan M, Behrendt P, Audretsch W, Nestlé-Kremling C, Richrath P, Andree C[Volltext]
Meeting Abstract
(11dgpraecP129)
[Volltext]
Histologische Klassifikation zur Beurteilung der Kapselfibrose – eine Weiterentwicklung der Einteilung nach Wilflingseder
Bergmann P, Lange T, Siemers F, Mailänder P[Volltext]
Meeting Abstract
(11dgpraecP130)
[Volltext]
Ästhetische Korrektur einer scheinbaren Brustaplasie bei ipsilateraler asymmetrischer Trichterbrust durch rechnergestützte Sonderanfertigung eines Silikonimplantats aus einem Schnittbilddatensatz
Wallmichrath J, Baumeister R, Giunta R, Frick A[Volltext]
Meeting Abstract
(11dgpraecP131)
[Volltext]
Brustkonturierung und Quadrantenaufbau mit Hilfe einer transversen myokutanen Gracilislappenplastik (TMG) und Lipofilling nach BET
Kotsougiani D, Kolios L, Yazdandust C, Soimaru C, Lehnhardt M, Daigeler A[Volltext]
Meeting Abstract
(11dgpraecP132)
[Volltext]
S-Gap – eine Möglichkeit zur Brusteigengewebsrekonstruktion bei partieller DIEP-Nekrose mit deutlicher Asymmetrie durch erheblichen Gewebeverlust
Phan Ha H, Marx M, Handstein S[Volltext]
Meeting Abstract
(11dgpraecP133)
[Volltext]
Rezidivierende idiopathische granulomatöse Mastitis: Mastektomie und Brustrekonstruktion mit Eigengewebe als Behandlungsmöglichkeit
Hladik M, Schoeller T, Ensat F, Schubert H, Russe E, Wechselberger G[Volltext]
Meeting Abstract
(11dgpraecP134)
[Volltext]
Mikrochirurgische Brustrekonstruktion bei schlanken Patientinnen mit einem BMI kleiner 19
Munder B, Seidenstücker K, Hagouan M, Witzel C, Köppe T, Richrath P, Behrendt P, Andree C[Volltext]
Meeting Abstract
(11dgpraecP135)
[Volltext]
Neue Erfahrungen mit der neuen minimalinvasiven vertikalen Mammareduktion
Hankiss J, Schmitz C[Volltext]
Meeting Abstract
(11dgpraecP136)
[Volltext]
Autologe Mammaaugmentation mittels gestielten submammären lipomatösen Insellappen – ein Fallbericht
Gardetto A, Scherer A, Larcher L[Volltext]
Meeting Abstract
(11dgpraecP137)
[Volltext]
Brustrekonstruktionen bei Patienten nach massivem Gewichtsverlust
Stoff A, Ruppert G, Velasco F, Richter DF[Volltext]
Meeting Abstract
(11dgpraecP138)
[Volltext]
Biokompatibilität von Spinnenseidenetzen und Eignung als Matrix- und Faszienersatz
Schäfer-Nolte F, Kuhbier JW, Hennecke K, Reimers K, Allmeling C, Vogt PM, Kasper C, Mirastschijski U[Volltext]
Meeting Abstract
(11dgpraecP139)
[Volltext]
3-dimensionale Schwannzell-Neuronen-Sphäroide – Assay für Neuritenaussprossung und Myelinisierung
Penna V, Boyle V, Stark G[Volltext]
Meeting Abstract
(11dgpraecP140)
[Volltext]
Ein neues diagnostisches Verfahren zur Darstellung peripherer Nervenläsionen: Diffusions Tensor traktographie – Fallbericht eines intraneuralen Ganglions des Nervus peroneus
Pomper G, Schrögendorfer KF, Lang S, Kasprian G, Aszmann OC, Frey M[Volltext]
Meeting Abstract
(11dgpraecP141)
[Volltext]
Brandverletzungen – eine schwerwiegende Komplikation der PUVA Therapie
Tilkorn DJ, Hauser J, Schaffran A, Ring A, Steinau H[Volltext]
Meeting Abstract
(11dgpraecP142)
[Volltext]
Empfehlungen für die präklinische Erstversorgung von Brandverletzten
Hirche C, Daigeler A, Kolios L, Engel H, Hrabowski M, Wölfl C, Lehnhardt M[Volltext]
Meeting Abstract
(11dgpraecP143)
[Volltext]
Einsatz von Prevena® in der Plastischen Chirurgie: Erste Erfahrungen im Bereich der Verbrennungschirurgie
Kamolz LP[Volltext]
Meeting Abstract
(11dgpraecP144)
[Volltext]
Herausforderungen in der modernen Verbrennungsmedizin bei hochprozentig verbrannten Patienten – ein Fallbeispiel
Kremer T, Trupkovic T, Lehnhardt M, Daigeler A[Volltext]
Meeting Abstract
(11dgpraecP145)
[Volltext]
Der Einsatz von Matriderm in der rekonstruktiven Verbrennungschirurgie: Möglichkeiten und Grenzen
Kamolz LP, Fenzl C[Volltext]
Meeting Abstract
(11dgpraecP146)
[Volltext]
Statusbericht: EPO in Burns 2010 – 2011
Günter CI, Dornseifer U, Siemers F, Mailänder P, Sievers R, Fuge D, Kaiser M, Reichert B, Stergioula S, Ninkovic M, Wolter T, Dunda S, Pallua N, Ernert C, Steen M, Reichelt B, Thamm O, Spilker G, Hartmann B, Rahmanian-Schwarz A, Schaller H, Daigeler A, Otte M, Bader A, Ebert S, Jelkmann W, Raem A, Neugebauer E, Machens H[Volltext]
Meeting Abstract
(11dgpraecP147)
[Volltext]
Kostenanalyse der Behandlung von akuten Brandverletzungen im Vergleich mit Verbrennungsfolgen und Narbentherapie
Sander JT, Rennekampff HO, Vogt P, Mirastschijskii U[Volltext]
Meeting Abstract
(11dgpraecP148)
[Volltext]
Die Herpes simplex Pneumonie als schwere Komplikation beim Schwerstbrandverletzten
Welling O, Rahmanian Schwarz A, Jentzsch W, Schaller H[Volltext]
Meeting Abstract
(11dgpraecP149)
[Volltext]
Reduktion kutaner Narbenformationen durch Silikonpflaster mit einer Halofuginon freisetzenden Hybridoberfläche. Eine kontrollierte Studie am Nacktmausmodell
Zeplin P, Jordan M, Meffert R[Volltext]
Meeting Abstract
(11dgpraecP150)
[Volltext]
Cellulite und fokussierte extrakorporale Stosswellentherapie (CelluShock-2009) – eine randomisierte klinische Studie
Knobloch K, Joest B, Krämer R, Vogt PM[Volltext]
Meeting Abstract
(11dgpraecP151)
[Volltext]
Mesh und Meek: tatsächlich erreichbare und unter Anwendern evaluierte Expansionsraten von Spalthauttransplantaten
Lumenta DB, Kamolz LP, Keck M, Frey M[Volltext]
Meeting Abstract
(11dgpraecP153)
[Volltext]
Interdisziplinäre Erfahrungen mit dem bovinen azellulären Matriximplantat Permacol™ – Innovation und Zukunft?
Larcher L, Huemer G, Riml S, Ploder O, Köhnke R, Helml G, Schrenk P, Kompatscher P[Volltext]
Meeting Abstract
(11dgpraecP154)
[Volltext]
Pyoderma gangraenosum als Major-Komplikation bei einer Brustrekonstruktion mit freier Doppel-DIEP-Lappenplastik
Kolios L, Hirche C, Daigeler A, Lehnhardt M[Volltext]
Meeting Abstract
(11dgpraecP155)
[Volltext]
Der Einfluss von extraterrestrischen Stäuben auf die Wundheilung
Valiyeva G, Schnabel R, Jokuszies A, Vogt PM, Dünne M, Brix K, Mirastschijski U[Volltext]
Meeting Abstract
(11dgpraecP156)
[Volltext]
Zellkulturüberstände von mononukleären Zellen des peripheren Blutes fördern die Heilungsrate von Hautwunden in einem Mausmodell
Hacker S, Mildner M, Werba G, Haider T, Tschachler E, Frey M, Ankersmit HJ[Volltext]
Meeting Abstract
(11dgpraecP157)
[Volltext]
Einfluss semi-okklusiver Wundauflagen auf die frühe Phase der Wundheilung – zelluläre und molekulare Veränderungen im Rattenmodell
Kloeters O, Lehnhardt M, Mustoe TA[Volltext]
Meeting Abstract
(11dgpraecP158)
[Volltext]
Autologe Fett-Transplantation zur Verbesserung der Wundheilung
Thamm O, Phan TQV, Leitsch S, Depner C, Weinand C, Spilker G[Volltext]
Meeting Abstract
(11dgpraecP159)
[Volltext]
Migration und Differenzierung von humanen Hautzellen auf Strattice™ Reconstructive Tissue Matrix
Kerzel C, Schnabel R, Breuing K, Vogt PM, Mirastschijski U[Volltext]
Meeting Abstract
(11dgpraecP160)
[Volltext]
Anwendung des neuartigen Gewebeklebers TissuGlu® bei Abdominoplastiken zur Seromprävention – eine prospektiv randomisierte Studie
Bannasch H[Volltext]
Meeting Abstract
(11dgpraecP161)
[Volltext]
Die Behandlung von kritischen Wundinfektionen mit Essigsäure
Nourbakhsh F, Exner K, Wingenbach O[Volltext]
Meeting Abstract
(11dgpraecP162)
[Volltext]
Der Effekt von mit Kupfer komplexierten Silikonimplantaten auf die Menge und Vitalität von adhärenten Staphylococcus epidermidis
Brebant V, Gosau M, Feldmann M, Kokott A, Hahnel S, Bürgers R, Heine N, Prantl L[Volltext]