39. Wissenschaftliche Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Phoniatrie und Pädaudiologie (DGPP)
Deutsche Gesellschaft für Phoniatrie und Pädaudiologie e. V.
28.09. - 01.10.2023, Köln
Stimme 1 – Grundlagen einschl. Hauptvortrag
Vortrag
(V6)
[Volltext]
Bildbasierte Berechnung der Grundfrequenz für den Einsatz in der Videostroboskopie
Kist AM, Wölfl AM, Breininger K, Schützenberger A[Volltext]
Poster
(P5)
[Volltext]
Einfluss künstlicher Ligamentfasern auf die Stimmlippenschwingung in einem manipulierbaren, selbst-oszillierenden, synthetischen Silikon-Stimmlippenmodell
Tur B, Gühring L, Wendler O, Kniesburges S[Volltext]
Vortrag
(V7)
[Volltext]
Quantitative Bewertung von Heiserkeit mittels Machine Learning auf Basis von gehaltenen Vokalen
Schraut T, Schützenberger A, Kunduk M, Echternach M, Döllinger M[Volltext]
Poster
(P6)
[Volltext]
Machine Learning gestützte Analyse des Auditiven Motokontrollsystems der Sprache bei schwerhörigen Sprechern
Peschel B, Schelhorn T, Döllinger M, Abur D, Noeth E, Hoppe U[Volltext]
Vortrag
(V8)
[Volltext]
Neuronale Netzwerke zur Parameteridentifikation bei biomechanischen Stimmlippenmodellen
Donhauser J, Tur B, Schützenberger A, Döllinger M[Volltext]
Poster
(P7)
[Volltext]
Messa di laringe – zum dynamischen Zusammenhang von Kehlkopfposition und Lautstärke beim Messa di voce
Burk F, Traser L, Burdumy M, Richter B, Echternach M[Volltext]
Vortrag
(V9)
[Volltext]
Morphometrische Details des Vokaltrakts – wie determinieren sie die Transferfunktion?
Fleischer M, Walker RS, Mürbe D[Volltext]
Vortrag
(V10)
[Volltext]
Untersuchung supraglottischer Vibrationsmuster im Pop-/Rockgesang mittels Hochgeschwindigkeitsendoskopie und Elektroglottographie sowie abhängiger resonatorischer Eigenschaften der Vokaltraktkonfiguration
Traser L, Köberlein M, Priegnitz D, Fischer J, Fleischer M, Kirsch J, Richter B, Echternach M[Volltext]