124. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie
Deutsche Gesellschaft für Chirurgie
01. - 04.05.2007, München
Sitzungen am 04.05.2007
Postersitzung - Transplantation/Varia II
Meeting Abstract
(07dgch7352)
[Volltext]
Das inkomplette Pankreas divisum: Der lange Weg zur richtigen Diagnose und Therapie
Pfisterer OE, Chromik AM, Müller C, Mittelkötter U, Seelig M, Uhl W[Volltext]
Meeting Abstract
(07dgch6697)
[Volltext]
Kombinierte Nieren-Pankreastransplantation für Typ 2 Diabetiker – eine mögliche Indikationsausweitung?
Rentsch M, Kanne H, Angele M, Guba M, Thasler WE, Wimmer C, Illner WD, Jauch KW, Arbogast H[Volltext]
Meeting Abstract
(07dgch6870)
[Volltext]
Der Stellenwert der Leber-Lebendspende an einem „reaktivierten“ Transplantationszentrum
Kornberg A, Küpper B, Thrum K, Bärthel E, Wilberg J, Hommann M, Settmacher U[Volltext]
Meeting Abstract
(07dgch6871)
[Volltext]
Bluttransfusionen bei Intensivpatienten – tatsächlich ein unabhängiger Risikofaktor für die Letalität?
Rüttinger D, Moubarak P, Wolf H, Küchenhoff H, Jauch K-W, Hartl W[Volltext]
Meeting Abstract
(07dgch6971)
[Volltext]
Nekrotisierende Fasziitis – Erfahrungen von 29 Patienten
Kueper MA, Ladurner R, Müller K, Königsrainer A[Volltext]
Meeting Abstract
(07dgch7130)
[Volltext]
ICAM-1 Expression und Leukozyteninfiltration des humanen Pankreastransplantates während Ischämie und Reperfusion
Wießner R, Eisold S, Bünger C, Nizze H, Benz S, Schareck W, Klar E[Volltext]
Meeting Abstract
(07dgch7147)
[Volltext]
Perioperatives Management von Lebertransplantationen bei Patienten mit schwerer Hämophilie A
Zapletal C, Miesbach W, Woeste G, Strey C, Wullstein C, Bechstein WO[Volltext]
Meeting Abstract
(07dgch7246)
[Volltext]
Ergebnisse nach Coiling arteriovenöser Fisteln im Nierentransplantat
Schenker P, Bülles M, Wunsch A, Schäffer M, Heuser L, Viebahn R[Volltext]
Meeting Abstract
(07dgch6678)
[Volltext]
Effekt von Prostaglandinen und Schleifendiuretika auf die primäre Funktionsrate von Nierentransplantaten
Brauer RB, Marx T, Ulm K, Stangl M[Volltext]
Meeting Abstract
(07dgch7307)
[Volltext]
Frequenz und Charakter postoperativer Komplikationen nach Splenektomie und Identifikation möglicher präoperativer Einflussfaktoren
Möbius C, Brands R, Hauss J, Ott R[Volltext]
Meeting Abstract
(07dgch7734)
[Volltext]
T-Drain Cholangiographie hat nur geringe diagnostische Bedeutung bei Papillenstenosen nach Lebertransplantation
Patzelt S, Nüssler NC, Abou-Rebyeh H, Neuhaus P, Rösch TH[Volltext]
Meeting Abstract
(07dgch7416)
[Volltext]
Verlauf, Prognose und Outcome nach Abdominaltrauma – eine Analyse von 3.823 Patienten aus dem Traumaregister der DGU
Huber-Wagner S, Mussack T, Lefering R, Kanz K-G, Euler E, Mutschler W[Volltext]
Meeting Abstract
(07dgch7520)
[Volltext]
Die Anwendung der laparoskopische Nephrektomie zur Lebendspende für rechtseitige Spendernieren
Saad S, Arns W, Paul A, Treckmann J, Tarabichi A, Heiss M[Volltext]
Meeting Abstract
(07dgch7602)
[Volltext]
Gallengangskomplikationen bei Empfängern nach Leber-Lebendtransplantation – eine retrospektive Studie
Kohler S, Pascher A, Junge G, Mittler J, Pratschke J, Heise M, Jonas S, Langrehr JM, Neuhaus P[Volltext]
Meeting Abstract
(07dgch7611)
[Volltext]
Die Dünndarmfistel als Komplikation des offenen Spülverfahrens bei der diffusen Peritonitis
Bouchard R, Jungbluth T, Scheele J, Kujath P, Bruch H-P[Volltext]
Meeting Abstract
(07dgch7615)
[Volltext]
Leberlebendspende, ein unkalkulierbares Risiko für den Spender? Oder einfach nur ein Informationsmissstand?
Wilms C, Heits N, Broering D C[Volltext]
Meeting Abstract
(07dgch7645)
[Volltext]
Anaerobe Infektionen mit Clostridium perfringens: Die Büchse der Pandora?
Schröpfer E, Maier M, Hamelmann W, Thiede A, Meyer T[Volltext]
Meeting Abstract
(07dgch7672)
[Volltext]
Navigierte minimal invasive Speiseröhrenentfernung: Systementwicklung
Kenngott HG, Neuhaus J, Wolf I, Müller-Stich BP, Vetter M, Meinzer HP, Büchler MW, Gutt CN[Volltext]
Meeting Abstract
(07dgch7299)
[Volltext]
Komplikationsraten nach kombinierter Pankreas-Nierentransplantation in Abhängigkeit vom Spenderalter
Fellmer P, Lanzenberger K, Ulrich F, Pascher A, Langrehr J, Jonas S, Kahl A, Neuhaus P, Pratschke J[Volltext]