GMS Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie
Deutsche Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie e.V. (GMDS)
ISSN 1860-9171
Willkommen
GMS Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie (MIBE) veröffentlicht wissenschaftliche Artikel über Methoden, Konzepte, Werkzeuge und Lösungen auf den Gebieten der Medizinischen Informatik, Biometrie, Epidemiologie, Medizinischen Dokumentation und der Informatik in den Lebenswissenschaften und über ihren innovativen Einsatz in der Medizin.
Neben Originalarbeiten werden Übersichtsarbeiten, Kommentare, sowie Fall- und Forschungsberichte veröffentlicht. Alle Einreichungen unterliegen einem systematischen Begutachtungsverfahren (Peer Review). Die Veröffentlichung erfolgt in englischer Sprache oder in deutscher Sprache mit englischem Abstract.
Die MIBE ist offizielles Organ der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie (GMDS) und des Fachbereichs Informatik in den Lebenswissenschaften (ILW) der Gesellschaft für Informatik (GI). Für die GMDS führt die MIBE die 1969 mit der „Informatik, Biometrie und Epidemiologie in Medizin und Biologie“ begründete Tradition einer wissenschaftlichen Zeitschrift fort.
Wenn Sie selbst ein Manuskript für die Veröffentlichung in der MIBE einreichen wollen, nützen Sie bitte das Manuskriptverwaltungssystem von GMS. Wenn Sie laufend über Neuigkeiten und aktuelle Publikationen informiert werden wollen, können Sie einen Newsletter abonnieren. Die aktuelle Ausgabe der MIBE folgt auf dieser Seite.
Wir freuen uns über Ihr Interesse an der MIBE.
Prof. Dr. Alfred Winter, Hauptschriftleiter
Die Top-10 der meistgelesenen MIBE-Artikel des zweiten Halbjahres 2020 finden Sie hier.
Aktuelle Publikationen
GMS Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie
Jahrgang 16
Issue 3
Die Vermischung der Rolle von Zuwendungsgeber und Zuwendungsnehmer in der NAKO Gesundheitsstudie: Auswirkungen auf Governance und Wettbewerb
Becker H, Jöckel KHGMS Med Inform Biom Epidemiol 2020; 16(3):Doc11 (20201201)
[Zusammenfassung] [Volltext] [PDF]
Learning from CIRS to optimise patient safety in handovers
Egbert N, Babitsch B, Hübner UGMS Med Inform Biom Epidemiol 2020; 16(3):Doc10 (20201201)
[Zusammenfassung] [Volltext] [PDF]
Publication rate and publication probability of abstracts presented at the German Cancer Congress in 2000 and 2010
Dienst M, Deckert M, Stang AGMS Med Inform Biom Epidemiol 2020; 16(3):Doc09 (20200924)
[Zusammenfassung] [Volltext] [PDF]
Issue 2: Joint conference of the GMDS & CEN-IBS 2020
65th Annual Meeting of the German Association for Medical Informatics, Biometry and Epidemiology (GMDS), Meeting of the Central European Network (CEN: German Region, Austro-Swiss Region and Polish Region) of the International Biometric Society (IBS) including the 66th Biometric Colloquium of the German Region
Rauch GGMS Med Inform Biom Epidemiol 2020; 16(2):Doc08 (20200918)
[Volltext] [PDF]
The future of German MeSH: a new semi-automatic translation process and new services for search and annotation
Langnickel L, Baum R, Wollnik-Korn G, Fischer-Wagener B, Madan S, Fluck JGMS Med Inform Biom Epidemiol 2020; 16(2):Doc07 (20200825)
[Zusammenfassung] [Volltext] [PDF]
Data validation for healthcare cost analysis in STROKE OWL
Wolters T, Michelsen T, Lüpkes C, Hein AGMS Med Inform Biom Epidemiol 2020; 16(2):Doc06 (20200825)
[Zusammenfassung] [Volltext] [PDF]
Comparison of accuracy of activity measurements with wearable activity trackers in wheelchair users: a preliminary evaluation
Benning NH, Knaup P, Rupp RGMS Med Inform Biom Epidemiol 2020; 16(2):Doc05 (20200825)
[Zusammenfassung] [Volltext] [PDF]
Issue 1
PhD program “Epidemiology & Clinical Research” at the University Hospital Essen
Schuldt K, Behrens T, Taeger D, Jankovic N, Ickstadt K, Stang AGMS Med Inform Biom Epidemiol 2020; 16(1):Doc04 (20200624)
[Zusammenfassung] [Volltext] [PDF]
Fishers Signifikanztest: Eine sanfte Einführung
Stang A, Kowall BGMS Med Inform Biom Epidemiol 2020; 16(1):Doc03 (20200511)
[Zusammenfassung] [Volltext] [PDF]
Welche Kompetenzen in Medizininformatik benötigen Ärztinnen und Ärzte? Update des Lernzielkatalogs für Studierende der Humanmedizin
Varghese J, Röhrig R, Dugas M, GMDS-Arbeitsgruppe „MI-Lehre in der Medizin“GMS Med Inform Biom Epidemiol 2020; 16(1):Doc02 (20200302)
[Zusammenfassung] [Volltext] [PDF]
Untersuchung der Datenvollständigkeit im Vorfeld der Sekundärdatenanalyse am Beispiel der wissenschaftlichen Nutzung hausärztlicher Behandlungsdaten
Schlegelmilch F, Hummers E, Demmer IGMS Med Inform Biom Epidemiol 2020; 16(1):Doc01 (20200214)
[Zusammenfassung] [Volltext] [PDF]