gms | German Medical Science

79th Annual Meeting of the German Society of Oto-Rhino-Laryngology, Head and Neck Surgery

German Society of Oto-Rhino-Laryngology, Head and Neck Surgery

30.04. - 04.05.2008, Bonn

Die Langerhanszell-Histiozytose – eine seltene Ursache rezidivierender Otits externa

Meeting Abstract

Search Medline for

  • corresponding author Till Metz - HNO, Uni Würzburg, Würzburg
  • Rudolf Hagen - HNO, Uni Würzburg, Würzburg

Deutsche Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie. 79. Jahresversammlung der Deutschen Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie. Bonn, 30.04.-04.05.2008. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2008. Doc08hnod353

The electronic version of this article is the complete one and can be found online at: http://www.egms.de/en/meetings/hnod2008/08hnod353.shtml

Published: April 22, 2008

© 2008 Metz et al.
This is an Open Access article distributed under the terms of the Creative Commons Attribution License (http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/deed.en). You are free: to Share – to copy, distribute and transmit the work, provided the original author and source are credited.


Outline

Text

Die Otits externa ist eine häufig auftretende Erkrankung im Fachbereich des Hals-Nasen-Ohrenarztes. Die Ursachen reichen von viralen, bakteriellen oder Pilzinfektionen über Automanipulation bis zu Stoffwechselerkrankungen. Eine seltene Ursache stellen Autoimmunerkrankungen dar.

Im vorliegenden Fall klagte ein 67-jähriger Mann über seit 1 Jahr rezidivierende, beide Gehörgänge befallende, juckende und schmerzhafte Entzündungen. Eine topische Kombinationstherapie mit Ciprofloxacin und einem Glucocorticoid erbrachte nur kurzzeitige Erfolge. Abstriche ergaben nur die lokale Hautkeimflora, eine Probebiopsie zeigte dysplasiefreies Plattenepithel mit einer fokal floriden und chronischen Entzündung, ohne Anhalt für Malignität, Pilzhyphen waren nicht nachweisbar. In Folge traten nun juckende und nässende Effloreszenzen im anogenital- und Leistenbereich auf, welche in ihrer Erscheinung denen der Gehörgänge ähnelten. Eine Vorstellung des Patienten in der dermatologischen Abteilung führte zu Biopsien aus der Anal- und Leistenregion mit der Diagnose einer Langerhanszell-Histiozytose. Eine erneute Biopsie aus dem Gehörgang bestätigte dies.

In der Folge wurde eine Therapie federführend durch die Hautklinik eingeleitet.

Bei therapieresistenten Gehörgangsentzündungen sollten neben den gängigen Ursachen auch Autoimmunerkrankungen wie die Langerhanszell-Histiozytose berücksichtigt werden.