Article
Die Heidelberger interprofessionelle Ausbildungs-Station (HIPSTA) – Ein Konzept zur Verbesserung der Ausbildung in der Pflege und Medizin an der Chirurgischen Universitätsklinik Heidelberg (HIPSTA)
Search Medline for
Authors
Published: | November 24, 2017 |
---|
Outline
Text
Angehende Ärztinnen und Ärzte sowie Gesundheits- und Krankheitspfleger/innen stehen am Ende ihrer Ausbildung vor der Herausforderung, gelerntes Fachwissen in die Praxis transferieren zu müssen. In den jeweils monoprofessionellen Ausbildungen hingegen werden interprofessionelle Kompetenzen kaum vermittelt. Mit der Heidelberger interprofessionellen Ausbildung-Station (HIPSTA) soll diese Lücke zwischen Lehre und Versorgung geschlossen werden, indem Auszubildende in ihrem letzten Ausbildungsjahr auf eine interprofessionelle Zusammenarbeit vorbereitet werden.
Interprofessionelle Kenntnisse, Fähigkeiten und Einstellungen der Auszubildenden werden in der unmittelbaren Patientenversorgung geschult, welche zunehmend eigenverantwortlich übernommen wird. Für die Umsetzung dieses innovativen Lehr-Lern-Projektes haben sich die Chirurgische Klinik der Universität Heidelberg, die Gesundheits-und Krankenpflegeschule der Akademie für Gesundheitsberufe Heidelberg sowie die Abteilung Allgemeinmedizin und Versorgungsforschung der Universität Heidelberg zusammengeschlossen. Von Beginn an bestand eine Beteiligung von Studierenden und Auszubildenden.
Es erfolgte die Durchführung einer Problemidentifizierung, allgemeiner und spezifischer Bedarfsanalysen, Lernzieldefinition sowie Auswahl der Lehrstrategien. Die erfolgreiche Implementierung des Projekts ist nach RASI und SWOT Analysen möglich geworden.
In diesem Beitrag wird die Entwicklung und Implemetierung von HIPSTA vorgestellt. Eingegangen wird hierbei auf die curricularen Verankerungen, der Vorstellung der begleitenden Lehrveranstaltungen sowie der Vor-und Nachteile der interprofessionellen Umsetzung.
Durch den Beitrag soll der Diskurs eröffnet werden, inwieweit sich der Ansatz einer interprofessionellen Ausbildung in das Curricula der Humanmedizin und der Gesundheits- und Krankenpflege erfolgreich umsetzen lässt.
Das Projekt wird gefördert durch die Robert Bosch Stiftung im Rahmen der Ausschreibung „Operation Team“