gms | German Medical Science

GMS Journal for Medical Education

Gesellschaft für Medizinische Ausbildung (GMA)

ISSN 2366-5017

Helga Kristin, Eva Lenz: Die Medizinische Fachangestellte. Medizinische Fachkunde

Buchbesprechung/book report Humanmedizin

Search Medline for

GMS Z Med Ausbild 2009;26(1):Doc06

doi: 10.3205/zma000598, urn:nbn:de:0183-zma0005982

Received: August 20, 2008
Revised: December 19, 2008
Accepted: December 19, 2008
Published: February 16, 2009

© 2009 Chenot.
This is an Open Access article distributed under the terms of the Creative Commons Attribution License (http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/deed.en). You are free: to Share – to copy, distribute and transmit the work, provided the original author and source are credited.


Bibliographische Angaben

Helga Kristin, Eva Lenz

Die Medizinische Fachangestellte

Medizinische Fachkunde

Hannover: Schlütersche Verlagsgesellschaft mbH & Co.KG

ISBN-13: 978-3899936018

520 Seiten, € 24,80

Erscheinigungstermin: 2008


Rezension

Mit der neuen Berufsordnung im August 2006 wurde aus der „Arzthelferin“ als Anpassung an die gestiegenen Anforderungen die „Medizinische Fachangestellte“. Die neue Berufsbezeichnung war auch mit einer Anpassung der Lerninhalte verbunden. Die in langjährig in der Ausbildung tätigen Herausgeberinnen legen mit dem Buch zur Medizinischen Fachkunde ein daran angepasstes didaktisches Konzept vor.

Nach einer Einführung in das Gesundheitssystem werden die Themengebiet Anatomie, Physiologie, Pathologie, Hygiene kompakt dargestellt. Didaktisch gelungen werden an dem nicht nach Organsystemen sondern nach Themenfeldern gegliederten Buch wichtige praktische Tätigkeiten, wie Ableitung eines EKGs, Anlegen eines Verbandes, etc. mit den vermittelten biomedizinischen Grundlagen verknüpft. Jedes Kapitel fängt motivierend mit einem kleinen Fallbeispiel an. Wichtige Dinge sind in Merksätze hervorgehoben. Am Beginn jedes Unterkapitels werden als Lernhilfe bezeichnet die Lernziele präzisiert. Diese können als Lernkontrolle verwendet werden. Abgeschlossen wird jedes Kapitel mit einem Glossar in dem die wichtigsten Fachtermini erläutert werden. Das Buch hat ein angenehmes Layout und ist opulent bebildert (600 Abbildungen). Neben guten Schemazeichnungen gibt es viele Bilder der wichtigsten medizinischen Geräte.

Die als Hinweise gekennzeichneten Abschnitte sind eher Merksätze als ergänzende Informationen. Nur an einer Stelle (Impfungen) gibt es Hinweise auf eine Internetquelle. Hier hätten an einigen Stellen weiterführende Hinweise gegeben werden können.

Das Lehrbuch ist als Einstieg in die biomedizinischen Grundlagen für den Praxisalltag in hausärztlichen und internistischen Praxen für Medizinische Fachangestellte im 1. Lehrjahr empfehlenswert. Es bildet eine gute die Grundlage für die Krankheitslehre und Hygiene. In einzelnen Unterbereichen wird aber sicherlich je nach Tätigkeitsschwerpunkt zur Vertiefung ein spezielleres Lehrbuch notwendig sein. Die Auswahl der Krankheitsbilder und Informationstiefe ist aus allgemeinmedizinischer Sicht gelungen und orientiert sich an der Epidemiologie der Primärversorgung. Alles im allen ein sehr gelungenes Buch.