gms | German Medical Science

104. Jahrestagung der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft e. V. (DOG)

21. - 24.09.2006, Berlin

Altersveränderungen des Akkommodationsapparates

Meeting Abstract

Suche in Medline nach

  • M. Eichhorn - Institut für Anatomie, LS II, Friederich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Erlangen
  • E. Lütjen-Drecoll - Institut für Anatomie, LS II, Friederich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Erlangen

Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft e.V.. 104. Jahrestagung der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft (DOG). Berlin, 21.-24.09.2006. Düsseldorf, Köln: German Medical Science; 2006. Doc06dogDO.15.04

Die elektronische Version dieses Artikels ist vollständig und ist verfügbar unter: http://www.egms.de/de/meetings/dog2006/06dog117.shtml

Veröffentlicht: 18. September 2006

© 2006 Eichhorn et al.
Dieser Artikel ist ein Open Access-Artikel und steht unter den Creative Commons Lizenzbedingungen (http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/deed.de). Er darf vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden, vorausgesetzt dass Autor und Quelle genannt werden.


Gliederung

Text

Die Akkommodationsfähigkeit des Auges nimmt mit zunehmendem Lebensalter kontinuierlich ab. Etwa ab dem 45. Lebensjahr ist sie weitgehend erloschen und führt zur Altersweitsichtigkeit (Presbyopie). Die zugrunde liegenden Ursachen sind vielfältig und umfassen Alterungsvorgänge der Linse wie auch des Ziliarmuskels. Die Linse unterliegt einer stetigen Vergrößerung und Sklerosierung. Der Ziliarmuskel verliert mit zunehmendem Alter seine Beweglichkeit. In früheren Untersuchungen konnte unsere Arbeitsgruppe zeigen, dass beim älteren Menschen der Ziliarmuskel (auch im relaxierten Zustand, z.B. nach Atropinisierung) eine Gestalt einnimmt, die dem kontrahierten Ziliarmuskel des jüngeren Menschen ähnelt. Auch Rhesusaffen entwickeln im Alter eine Presbyopie. Allerdings ist der Ziliarmuskel bei ihnen in einem entspannten Zustand fixiert. Diese Ergebnisse weisen auf Unterschiede im Alterungsprozess des Ziliarmuskels und seiner Sehnen bei Mensch und Rhesusaffen hin, die möglicherweise in der Gesamtlebensdauer beider Spezies begründet sind. Neuere Untersuchungen, die wir in Zusammenarbeit mit P. Kaufman, Madison,USA, durchführten, zeigen, dass ausgeprägte Verbindungen zwischen der Zonula und der Glaskörpergrenzmembran bestehen. Da der Glaskörper im Alter erheblichen Veränderungen unterworfen ist, sollte zukünftig auch der Zonulaapparat in die Diskussion zur Pathogenese der Presbyopie einbezogen werden.