gms | German Medical Science

68. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie
90. Tagung der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie
45. Tagung des Berufsverbandes der Fachärzte für Orthopädie in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Verband für Physiotherapie – Zentralverband der Physiotherapeuten/Krankengymnasten

19. bis 23.10.2004, Berlin

Die Versorgung distaler Radiusfrakturen mit einem winkelstabilen Plattenimplantat

Meeting Abstract (DGU 2004)

  • presenting/speaker U. Kinkelin - Berufsgenossenschaftliches Unfallkrankenhaus Hamburg, Unfall- und Wiederherstellungschirurgie, Hamburg
  • A. Müller - Berufsgenossenschaftliches Unfallkrankenhaus Hamburg, Unfall- und Wiederherstellungschirurgie, Hamburg
  • M. Faschingbauer - Berufsgenossenschaftliches Unfallkrankenhaus Hamburg, Unfall- und Wiederherstellungschirurgie, Hamburg
  • K. Seide - Berufsgenossenschaftliches Unfallkrankenhaus Hamburg, Unfall- und Wiederherstellungschirurgie, Hamburg
  • C. Jürgens - Berufsgenossenschaftliches Unfallkrankenhaus Hamburg, Unfall- und Wiederherstellungschirurgie, Hamburg

Deutsche Gesellschaft für Unfallchirurgie. Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und orthopädische Chirurgie. Berufsverband der Fachärzte für Orthopädie. 68. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie, 90. Tagung der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie und 45. Tagung des Berufsverbandes der Fachärzte für Orthopädie. Berlin, 19.-23.10.2004. Düsseldorf, Köln: German Medical Science; 2004. Doc04dguE2-346

Die elektronische Version dieses Artikels ist vollständig und ist verfügbar unter: http://www.egms.de/de/meetings/dgu2004/04dgu0138.shtml

Veröffentlicht: 19. Oktober 2004

© 2004 Kinkelin et al.
Dieser Artikel ist ein Open Access-Artikel und steht unter den Creative Commons Lizenzbedingungen (http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/deed.de). Er darf vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden, vorausgesetzt dass Autor und Quelle genannt werden.


Gliederung

Text

Fragestellung

Bei der Plattenosteosynthese distaler Radiusfrakturen ist die sichere Fixation der kleinen Gelenkfragmente oft problematisch. Biomechanische Untersuchugen zeigten, daß für die Fixation kurzer gelenknaher Fragmente die Winkelstabilität eine bis zu 5-fache Erhöhung der Festigkeit ermöglicht. Dieses war in einer klinischen Studie zu bestätigen.

Methoden

Von Februar 2000 bis November 2003 wurde bei 29 Patienten eine Plattenosteosynthese mit einem Titanfixateur interne bei distaler Radiusfraktur durchgeführt. Das Durchschnittsalter betrug 43,7 Jahre (25 - 63 Jahre), es handelte sich um 5 Frauen und 24 Männer.

Bei 11 Patienten wurde primär von volar, bei 4 Patienten primär von dorsal versorgt. Es handelte sich jeweils um Mehrfragmentfrakturen. Bei 6 Patienten diente der Eingriff zu einer Stellungsverbesserung bei vorangegangener Versorgung mit K-Drähten (1 Pat.) bzw. Midi-Fixateur (5 Pat.). In 5 Fällen war eine sekundäre Dislokation nach vorangegangener konservativer Therapie (1 Pat.), bzw. K-Drahtosteosynthese (1 Pat.) und nach Stabilisierung mit Midi-Fixateur (3 Pat.) aufgetreten. In 3 Fällen bestand die Indikation in einer verzögerten Knochenbruchheilung nach stattgehabter Stabilisierung mit Midi-Fixateur externe.

Das Patientenkollektiv wurde retrospektiv statistisch ausgewertet sowie klinisch und radiologisch nachuntersucht.

Ergebnisse

Bei 25 Patienten fand sich eine komplikationslose knöcherne Konsolidierung. Bei den anderen 4 Patienten liegt die Operation weniger als 6 Wochen zurück, der Verlauf stellt sich derzeit als zeitgerecht dar.

Die rekonstruierten Böhler-Winkel betrugen im Medianwert a-p 22° (Quartilsbereich 15°-25°) und seitlich 8° (Quartilsbereich 0°-11°). Ein sekundärer Korrekturverlust war bei 24 Patienten nicht messbar, in den anderen 5 Fällen betrug er maximal 3°.

An postoperativen Komplikationen wurde ein dystrophes Syndrom und eine Spontanruptur der M.extensor pollicis longus-Sehne beobachtet. Unter medikamentöser und Physiotherapie war eine deutliche Rückläufigkeit des dystrophen Syndroms zu beobachten. Im Falle der Sehnenruptur des M.extensor pollicis longus war nach vorzeitiger Materialentfernung sowie Rekonstruktion durch Umlagerung der Sehne des M. extensor indicis eine gute Funktion des Handgelenks und des Daumens zu verzeichnen.

Schlussfolgerungen

Die Stabilisierung mit einem winkelstabilen Plattenimplantat ergibt eine sichere und achsgerechte knöcherne Ausheilung bei geringer Komplikationsrate und stellt somit ein geeignetes Verfahren bei komplexen distalen Radiusfrakturen dar.