gms | German Medical Science

26. Kongress der Deutschsprachigen Gesellschaft für Intraokularlinsen-Implantation, Interventionelle und Refraktive Chirurgie (DGII)

Gesellschaft für Intraokularlinsen-Implantation, Interventionelle und Refraktive Chirurgie

08.03. - 10.03.2012, Berlin

IOL-Berechnung nach LASIK auf Basis realer Meßdaten

Meeting Abstract

Suche in Medline nach

  • Peter Hoffmann - Castrop-Rauxel

Deutschsprachige Gesellschaft für Intraokularlinsen-Implantation, Interventionelle und Refraktive Chirurgie. 26. Kongress der Deutschsprachigen Gesellschaft für Intraokularlinsen-Implantation, Interventionelle und Refraktive Chirurgie (DGII). Berlin, 08.-10.03.2012. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2012. Doc12dgii040

doi: 10.3205/12dgii040, urn:nbn:de:0183-12dgii0407

Veröffentlicht: 7. März 2012

© 2012 Hoffmann.
Dieser Artikel ist ein Open Access-Artikel und steht unter den Creative Commons Lizenzbedingungen (http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/deed.de). Er darf vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden, vorausgesetzt dass Autor und Quelle genannt werden.


Gliederung

Text

Fragestellung: Nach LASIK ist die Berechnung einer IOL mittels Gaußscher Optik erschwert. Wir untersuchten, ob mittels realer Meßdaten und numerischem Ray-Tracing eine präzise IOL-Berechnung ohne statistische Korrekturen möglich ist.

Methodik: Wir haben im Jahr 2011 sechs Augen von drei Patienten Cataract-operiert, bei denen zuvor eine LASIK vorgenommen wurde. Bei vier Augen lagen keinerlei präoperative Daten vor. Neben optischer Biometrie mit IOLMaster V5 und Lenstar V2 wurde eine TMS5-Topographie der Hornhautvorder- und Rückfläche durchgeführt und eine IOL mittels Okulix V8 berechnet. Zum Vergleich wurden alle verfügbaren Daten in das Hoffer-Savini-Spreadsheet eingegeben, das fast alle in der Literatur angegebenen Berechnungsmethoden abbildet.

Ergebnisse: Bei allen sechs Augen lag der Vorhersagefehler unter 0.5 dpt (im Mittel 0.31). Alle in der Hoffer-Savinischen Sammlung enthaltenen Methoden schnitten schlechter ab. Der mittlere Absolutfehler lag zwischen 0.52 und 1.97 dpt je nach Methode.

Schlussfolgerung: Liegen keine präoperativen Messdaten vor, ist die IOL-Berechnung mittels realer Meßdaten statistischen Methoden überlegen. Sie ist nicht aus einem Kollektiv abgeleitet und funktioniert bei verschiedenen Abtragsprofilen und Hornhautasphärizitäten immer gleichbleibend.