gms | German Medical Science

77th Annual Meeting of the German Society of Oto-Rhino-Laryngology, Head and Neck Surgery

German Society of Oto-Rhino-Laryngology, Head and Neck Surgery

24.05. - 28.05.2006, Mannheim

Bestimmung von Gerinnungsparametern bei Eingriffen in der HNO- ein sozioökonomischer Aspekt

Meeting Abstract

  • corresponding author Sabine Jörg - HNO Universitätsklinik, Münster
  • Florian Sachse - HNO Uniklinik, Münster
  • Maria Knapheide - HNO Uniklinik, Münster
  • Wolfgang Stoll - HNO Uniklinik, Münster
  • Claudia Rudack - HNO Uniklinik, Münster

Deutsche Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie. 77. Jahresversammlung der Deutschen Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie e.V.. Mannheim, 24.-28.05.2006. Düsseldorf, Köln: German Medical Science; 2006. Doc06hnod110

The electronic version of this article is the complete one and can be found online at: http://www.egms.de/en/meetings/hnod2006/06hnod110.shtml

Published: April 24, 2006

© 2006 Jörg et al.
This is an Open Access article distributed under the terms of the Creative Commons Attribution License (http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/deed.en). You are free: to Share – to copy, distribute and transmit the work, provided the original author and source are credited.


Outline

Text

Vor dem Hintergrund sozioökonomischer Überlegungen wird die routinemässige Bestimmung von Gerinnungsparametern kontrovers diskutiert. In einer kombinierten retrospektiv und prospektiv angelegten Studie wurden Gerinnungsparameter wie die partielle Thromboplastinzeit (PTT) sowie die in vivo und in vitro Blutungszeit (Plättchenfunktionsanalyse (PFA)) untersucht. Gegenübergestellt wurden die Häufigkeit von Nachblutungen an 3200 HNO Patienten im Jahr 2004. Eine Bewertung hinsichtlich der Kostenentwicklung wird ebenfalls dargestellt.

Bei 259/ 3200 Patienten mit unauffälliger Blutungsanamnese ergab sich ein PTT- Wert > 36s (=Norm). PFA-Werte von 67 Patienten wurden prospektiv hinsichtlich Sensitivität/ Spezifität untersucht und mit der in vivo Blutungszeit (nach Mielke) verglichen.

Der Median (+SD) betrug für die PTT-Verlängerungen ohne Nachblutung 38,05 s (1,81), für die Nachblutungen 39,33s (3,21). Es zeigte sich kein signifikanter Unterschied zwischen beiden Kollektiven (p>0,05). Die Vorhersagewahrscheinlichkeit (positiver prädiktiver Wert) für eine Nachblutung bei einer PTT> 36s betrug 0,011. Bei den PFA-Werten ergab sich eine Nachblutungswahrscheinlichkeit (positiver prädiktiver Wert) von 0,09 bei einer Sensitivität/ Spezifität von 0,50/ 0,84. Die in vivo Blutungszeit lag bei allen 67 Fällen im Normbereich (negativer prädiktiver Wert: 0,029). Eine PTT-Wert Verlängerung ist bei unauffälliger Blutungsanamnese in der überwiegenden Mehrheit der Fälle mit keinem erhöhten Nachblutungsrisiko assoziiert. Die Bestimmung der in vivo Blutungszeit bringt keinen zusätzlichen Nutzen. PFA- Werte liefern eine genauere Vorhersagewahrscheinlichkeit, sie sollten aufgrund der Kostenentwicklungen jedoch nur bei positiver Blutungsanamnese bestimmt werden.