gms | German Medical Science

Qualität der "Neuen" Lehre in der Medizin
Jahrestagung der Gesellschaft für Medizinische Ausbildung (GMA)

04.11. bis 06.11.2005, Münster

Computergestützte Ausbildung : Chancen, Probleme und Lösungsstrategien am Beispiel vom Greifswald-Tennessee-Kooperations-Projekt

Vortrag

  • corresponding author presenting/speaker Alexander Welk - University of Tennessee Health Science Center, Restorative Dentistry Department, Memphis, USA
  • James Simon - University of Tennessee Health Science Center, Restorative Dentistry Department/Esthetic and Clinical Research devisions, Memphis, USA
  • Russell Gilpatrick - University of Tennessee Health Science Center, Dental College, Memphis, USA
  • Christian Splieth - Zentrum für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde, Poliklinik für Kinderzahnheilkunde, Greifswald, Deutschland
  • George Meyer - Zentrum für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde, Poliklinik für Zahnerhaltung Parodontologie and Endodontologie, Greifswald, Deutschland

Qualität der "Neuen" Lehre in der Medizin. Jahrestagung der Gesellschaft für Medizinische Ausbildung - GMA. Münster, 04.-06.11.2005. Düsseldorf, Köln: German Medical Science; 2005. Doc05gma039

The electronic version of this article is the complete one and can be found online at: http://www.egms.de/en/meetings/gma2005/05gma039.shtml

Received: July 15, 2005
Published: October 26, 2005

© 2005 Welk et al.
This is an Open Access article distributed under the terms of the Creative Commons Attribution License (http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/deed.en). You are free: to Share – to copy, distribute and transmit the work, provided the original author and source are credited.


Outline

Workshop

Die Computertechnologie gewinnt in der Wissensvermittlung und der fachspezifischen Kompetenzausbildung an den Hochschulen immer mehr an Bedeutung. Verglichen mit ihrem Potential liegen die Anwendungen der computergestützten Simulationssysteme aber immer noch deutlich zurück. Hierfür werden neben den hohen Kosten und fehlenden Evaluationsergebnissen auch der hohe Aufwand der Integration dieser Systeme ins Curriculum verantwortlich gemacht.

Am Beispiel der Integration von 40 computergestützten Patienten-Simulationseinheiten (DentSim/DenX/Israel) in das bestehende Curriculum am Dental College der University of Tennessee Health Science Center werden die Chancen, Probleme, Lösungen, Strategien und Ergebnisse der Computertechnologie gezeigt. Hierbei stehen nicht nur die Möglichkeiten dieser Technologie im Vordergrund, sondern auch die notwendigen Veränderungen in den Lernzielen, Ausbildungsmethoden und im Curriculum für die effiziente Ausschöpfung des Potentials dieser Technologie, wie z.B. die theoretische Wissensvermittlung in einem multimedialen Umfeld, das problemorientierte Lernen durch klinisch bezogenes Arbeiten, das selbstständige Arbeiten durch digitale Tutorfunktion, der Transfer des zweidimensionalen Wissens ins dreidimensionale räumliche Arbeiten, der Transfer der dreidimensionalen Präparation in einfach internalisierbare zweidimensionale Fehleranalyse und die Aufzeichnung aller Präparationsübungen für Fehler- und Effektivitätsanalyse des Präparatprozesses.