gms | German Medical Science

Qualität der "Neuen" Lehre in der Medizin
Jahrestagung der Gesellschaft für Medizinische Ausbildung (GMA)

04.11. bis 06.11.2005, Münster

3D-Darstellung anatomischer Strukturen in der tiermedizinischen Lehre: Wo stehen wir und wo liegt die Zukunft?

Vortrag

Search Medline for

  • corresponding author presenting/speaker Björn Becker - Ludwig-Maximilians-Universität, Tierärztliche Fakultät, Institut für Tieranatomie, München, Deutschland
  • Jutta Friker - Ludwig-Maximilians-Universtität, Tierärztliche Fakultät, Institut für Tieranatomie, München, Deutschland

Qualität der "Neuen" Lehre in der Medizin. Jahrestagung der Gesellschaft für Medizinische Ausbildung - GMA. Münster, 04.-06.11.2005. Düsseldorf, Köln: German Medical Science; 2005. Doc05gma021

The electronic version of this article is the complete one and can be found online at: http://www.egms.de/en/meetings/gma2005/05gma021.shtml

Received: July 15, 2005
Published: October 26, 2005

© 2005 Becker et al.
This is an Open Access article distributed under the terms of the Creative Commons Attribution License (http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/deed.en). You are free: to Share – to copy, distribute and transmit the work, provided the original author and source are credited.


Outline

Workshop

Für die digitale, dreidimensionale, (photo-)realistische Darstellung von Objekten stehen derzeit im Wesentlichen drei Verfahrensweisen zur Verfügung. Mit ihrer Hilfe lassen sich auch anatomische Präparate aufbereiten, um sie Studierenden und Praktikern via Computer zur Verfügung zu stellen.

Bei den Verfahren handelt es sich um "Quicktime", einer photoorientierten Darstellungsmethode, dem polygonorientierten "Silhouettenschnittverfahren" mit anschliessendem Texture-Mapping und das als Matching-Technik bekannte System von "Voxel Man".

Diese drei Verfahren wurden am Institut für Tieranatomie an verschieden Präparaten getestet und die Ergebnisse miteinander verglichen. Beurteilt wurden hierbei die Verfahrensweisen, der Aufwand in Relation zum Ergebnis sowie die Anwendbarkeit für den Unterricht bzw. die Fortbildung.

"Quicktime" bietet eine schnelle, einfach anzuwendende Technik, die sich vor allem für Darstellungen nur einer Betrachtungsebene mit photorealistischer Oberfläche anbietet. Das "Silhouettenschnittverfahren" eignet sich zur Darstellung von Knochenstrukturen aus allen Sichtebenen. "Voxel Man" ist angezeigt, wenn unpräparierte Objekte aufbereitet werden sollen oder feine Strukturen darzustellen sind.

Mit Hilfe der vorliegenden Studie wird die Auswahl eines geeigneten Darstellungsverfahrens, in Abhängigkeit zur Aufgabenstellungen, erleichtert.