gms | German Medical Science

104th DOG Annual Meeting

21. - 24.09.2006, Berlin

Das tränende Auge – eine Alterserkrankung?

Epiphora, a symptom of old age

Meeting Abstract

Search Medline for

  • H.-W. Meyer-Rüsenberg - Augenklinik Hagen
  • K.-H. Emmerich - Augenklinik Darmstadt

Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft e.V.. 104. Jahrestagung der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft (DOG). Berlin, 21.-24.09.2006. Düsseldorf, Köln: German Medical Science; 2006. Doc06dogDO.19.02

The electronic version of this article is the complete one and can be found online at: http://www.egms.de/en/meetings/dog2006/06dog144.shtml

Published: September 18, 2006

© 2006 Meyer-Rüsenberg et al.
This is an Open Access article distributed under the terms of the Creative Commons Attribution License (http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/deed.en). You are free: to Share – to copy, distribute and transmit the work, provided the original author and source are credited.


Outline

Text

Differentialdiagnostisch müssen beim Leitsymptom Epiphora drei große Ursachengruppen unterschieden werden.

1.
Hypersekretion, unter anderem in Folge von Tränenfilmstörungen, Liderkrankungen bzw. Bindehaut- und Hornhauterkrankungen.
2.
Funktionelle Stenosen der ableitenden Tränenwege bzw. Tränenpumpeninsuffizienz in Folge von Liderkrankungen (Fehlstellung, involutionale Veränderungen) Konjunktivochalase usw.
3.
Mechanische Hindernisse durch Verwachsungen in Folge entzündlicher oder involutionaler Veränderungen.

Auf der Basis der Tränenwegsoperationen aus dem Jahre 2005 der Augenklinik in Hagen und Darmstadt (ca. 1700 Fälle) wurden die Altersstrukturen der Patienten sowie Art und Umfang aller Operationen ausgewertet. Es zeigte sich, dass neben absoluten Stenosen fast in einem Viertel der Fälle weitere Operationen wie Korrektur von altersbedingten Lidfehlstellungen sowie Bindehautresektionen vorgenommen werden mussten.