gms | German Medical Science

68. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie
90. Tagung der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie
45. Tagung des Berufsverbandes der Fachärzte für Orthopädie in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Verband für Physiotherapie – Zentralverband der Physiotherapeuten/Krankengymnasten

19. bis 23.10.2004, Berlin

Temperaturverhalten des knochenumgebenden Weichgewebes bei der CT-gesteuerten Radiofrequenzablation von Osteoid-Osteomen im Tiermodell

Meeting Abstract (DGOOC 2004)

Search Medline for

  • presenting/speaker R. Bitsch - Stiftung Orthopädische Universitätsklinik Heidelberg, Heidelberg
  • R. Rupp - Stiftung Orthopädische Universitätsklinik Heidelberg, Heidelberg
  • K. Ludwig - Stiftung Orthopädische Universitätsklinik Heidelberg, Heidelberg

Deutsche Gesellschaft für Unfallchirurgie. Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und orthopädische Chirurgie. Berufsverband der Fachärzte für Orthopädie. 68. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie, 90. Tagung der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie und 45. Tagung des Berufsverbandes der Fachärzte für Orthopädie. Berlin, 19.-23.10.2004. Düsseldorf, Köln: German Medical Science; 2004. Doc04dguN13-1236

The electronic version of this article is the complete one and can be found online at: http://www.egms.de/en/meetings/dgu2004/04dgu0758.shtml

Published: October 19, 2004

© 2004 Bitsch et al.
This is an Open Access article distributed under the terms of the Creative Commons Attribution License (http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/deed.en). You are free: to Share – to copy, distribute and transmit the work, provided the original author and source are credited.


Outline

Text

Fragestellung

Die CT-gesteuerte Radiofrequenzablation (RFA) hat sich in den letzten Jahren als Standard zur Behandlung von Osteoid-Osteomen etabliert. Ziel der Arbeit war, in einem Tiermodell den Nidus eines Osteoid-Osteoms nachzubilden und die bei einer RFA auftretenden Temperaturänderungen in den knochenumgebenden Weichteilen zu messen.

Methoden

In einem Modell wurde in Rinder-Unterschenkeln durch Anbohrung ein einem Nidus ähnelnder Hohlraum erzeugt, durch eine 1, 3 oder 5 mm dicke Kortikalislamelle vom umgebenden Weichgewebe getrennt. Die Unterschenkel wurden mit Hilfe eines Umwälzthermostaten in physiologischer NaCl-Lösung auf Körpertemperatur erwärmt. Es wurde eine RFA von 6 Minuten Dauer bei einer Zieltemperatur von 95 Grad im Nidus durchgeführt. Die Temperatur im Weichgewebe wurde im zeitlichen Verlauf am Periost sowie im Abstand 5 und 10 mm dazu kontinuierlich gemessen. Für jede Kortikalisdicke und für jeden Abstand der Temperatursonde von der Knochenoberfläche wurden Temperatur-Zeit-Kurven erzeugt.

Ergebnisse

Für die Präparate mit 1, 3 und 5 mm Knochenlamelle sahen wir eine Periosttemperatur von 69,1°C+/-0,2, 59,2°C+/-1,2, 50,2°C+/-2,9, im Abstand von 5 mm in der Muskulatur waren es 51,3°C+/-2,9, 46,5°C+/-0,7, 44,8°C+/-1,3 und beim Abstand von 10 mm wurde eine Temperatur von 42,5°C+/-1,8, 41, 0°C+/-0,7, 39.9°C+/-0,1 nach 400 sec erreicht.

Schlussfolgerungen

Die Maximaltemperaturveränderungen in den knochenumgebenden Weichteilen hängen von der Dicke der Kortikalis, vom Abstand von der Knochenoberfläche und von der Dauer der RFA ab und konnten in unserer Studie für praxisnahe Parameter spezifiziert werden.