gms | German Medical Science

68. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie
90. Tagung der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie
45. Tagung des Berufsverbandes der Fachärzte für Orthopädie in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Verband für Physiotherapie – Zentralverband der Physiotherapeuten/Krankengymnasten

19. bis 23.10.2004, Berlin

Die konservative und operative Therapie der Spondylitis: ein 3 Jahres Follow up an 123 Patienten

Meeting Abstract (DGOOC 2004)

Search Medline for

  • presenting/speaker P.C. Kreuz - Universitätsklinik Freiburg, Department für Orthopädie und Traumatologie, Freiburg
  • M. Haag - Universitätsklinik Freiburg, Department für Orthopädie und Traumatologie, Freiburg
  • B. Jakob - Universitätsklinik Freiburg, Department für Orthopädie und Traumatologie, Freiburg
  • S. Knöller - Universitätsklinik Freiburg, Department für Orthopädie und Traumatologie, Freiburg

Deutsche Gesellschaft für Unfallchirurgie. Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und orthopädische Chirurgie. Berufsverband der Fachärzte für Orthopädie. 68. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie, 90. Tagung der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie und 45. Tagung des Berufsverbandes der Fachärzte für Orthopädie. Berlin, 19.-23.10.2004. Düsseldorf, Köln: German Medical Science; 2004. Doc04dguH10-1639

The electronic version of this article is the complete one and can be found online at: http://www.egms.de/en/meetings/dgu2004/04dgu0427.shtml

Published: October 19, 2004

© 2004 Kreuz et al.
This is an Open Access article distributed under the terms of the Creative Commons Attribution License (http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/deed.en). You are free: to Share – to copy, distribute and transmit the work, provided the original author and source are credited.


Outline

Text

Fragestellung

In der vorliegenden Studie werden die Ergebnisse operativer und konservativer Behandlungsmethoden der Spondylitis vorgestellt.

Methoden

Zwischen 1/1995 und 6/2003 wurden 123 Patienten mit Spondylitiden behandelt. Der durchschnittliche Nachuntersuchungszeitraum betrug 36 Monate. Die Hauptlokalisation war lumbal(74). 86 Patienten wurden konservativ mittels Antibiose und Ruhigstellung und 37 operativ mittels Cürettage und je nach Schweregrad der Destruktion mit einer Spongiosaplastik mit oder ohne Instrumentierung behandelt. Bei grossen Defekten erfolgte der Wirbelkörperersatz. Die Auswertung erfolgte klinisch und radiologisch, die Statistik mit dem Wilcoxon Test.

Ergebnisse

Die häufigsten Keime waren Staph aureus (19,5%),CNS (10,5%) und Streptokokken (8,9%). In der operativen und konservativen Gruppe kam es jeweils zu einem Rezidiv. Bei den operierten Patienten traten 4 Hämatome, 2 Wundinfekte und 1 Serom auf. Die Schmerzen reduzierten sich auf der 101-point numeric rating scale von 78 auf 29 Punkte. Im Follow up erreichten die Patienten im Hannover Score durchschnittlich 80 (von 100) Punkte. 80% konnten wieder ihren normalen Alltagsaktivitäten nachkommen.

Schlussfolgerungen

Die Therapie der Spondylitis richtet sich nach dem Ausmass der Destruktion und der klinischen Symptomatik. Die Behandlung sollte so früh wie möglich beginnen, um schwere Wirbeldestruktionen mit starker segmentaler Kyphosierung, neurologischen Ausfällen und Chronifizierung von Schmerzen zu verhindern.Die operative Therapie sollte radikal - gegebenenfalls unter Ersatz des betroffenen Wirbelkörpers - erfolgen, um ein Rezidiv zu verhindern.