gms | German Medical Science

68. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie
90. Tagung der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie
45. Tagung des Berufsverbandes der Fachärzte für Orthopädie in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Verband für Physiotherapie – Zentralverband der Physiotherapeuten/Krankengymnasten

19. bis 23.10.2004, Berlin

Übersicht zur lumbalen Zwischenwirbelendoprothetik

Meeting Abstract (DGOOC 2004)

Search Medline for

  • presenting/speaker K. Büttner-Janz - Vivantes Klinikum im Friedrichshain, Orthopädie, Berlin

Deutsche Gesellschaft für Unfallchirurgie. Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und orthopädische Chirurgie. Berufsverband der Fachärzte für Orthopädie. 68. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie, 90. Tagung der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie und 45. Tagung des Berufsverbandes der Fachärzte für Orthopädie. Berlin, 19.-23.10.2004. Düsseldorf, Köln: German Medical Science; 2004. Doc04dguH5-1710

The electronic version of this article is the complete one and can be found online at: http://www.egms.de/en/meetings/dgu2004/04dgu0372.shtml

Published: October 19, 2004

© 2004 Büttner-Janz.
This is an Open Access article distributed under the terms of the Creative Commons Attribution License (http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/deed.en). You are free: to Share – to copy, distribute and transmit the work, provided the original author and source are credited.


Outline

Text

Fragestellung

Wie unterscheiden sich die aktuell in vivo in Anwendung befindlichen Bandscheibenprothesen ?

Methoden

Aus der Analyse der Patent- und Wissenschaftsliteratur sowie auf der Grundlage von Firmeninformationen und eigenen klinischen Erfahrungen erfolgt ein Modellvergleich und daraus abgeleitet eine Bewertung der Prothesentypen inkl. der biomechanischen Funktionsweisen.

Ergebnisse

Eine vollständige physiologische Funktion gewährleistet derzeit keine auf dem Markt befindliche Bandscheibenprothese. Die Charité Prothese kommt der normalen Biomechanik am nächsten, insbesondere wegen ihrer Translation, des inkonstanten Rotationszentrums und der Komponentenvariabilität.

Schlussfolgerungen

Zu diskutieren ist der Zusammenhang zwischen dem Prothesendesign inkl. dem Erfordernis einer Komponentenvielfalt und zu erwartenden Langzeitergebnissen.