gms | German Medical Science

21. Wissenschaftliche Jahrestagung der DGPP

Deutsche Gesellschaft für Phoniatrie und Pädaudiologie

10. bis 12.09.2004, Freiburg/Breisgau

Hochgeschwindigkeitskinematographie des Registerwechsels

Vortrag

Search Medline for

  • author presenting/speaker Martin Scharfenberger - Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Klinik für Kommunikationsstörungen, Mainz, Deutschland
  • author Annerose Keilmann - Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Klinik für Kommunikationsstörungen, Mainz, Deutschland

Deutsche Gesellschaft für Phoniatrie und Pädaudiologie. 21. Wissenschaftliche Jahrestagung der DGPP. Freiburg/Breisgau, 10.-12.09.2004. Düsseldorf, Köln: German Medical Science; 2004. Doc04dgppV52

The electronic version of this article is the complete one and can be found online at: http://www.egms.de/en/meetings/dgpp2004/04dgpp81.shtml

Published: September 9, 2004

© 2004 Scharfenberger et al.
This is an Open Access article distributed under the terms of the Creative Commons Attribution License (http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/deed.en). You are free: to Share – to copy, distribute and transmit the work, provided the original author and source are credited.


Zusammenfassung

Ein gleichmäßiger, möglichst nicht hörbarer Übergang vom Brust- in das Kopfregister und umgekehrt gilt als eines der wesentlichen Qualitätskriterien der Gesangsstimme. Eine adäquate Beurteilung ist nur mittels auditiver Beurteilung durch einen erfahrenen Gesangspädagogen(In), Phoniater(In) oder Logopäden(In) möglich. Als wesentliches Hilfsmittel dient hierbei die Messung des Singstimmfeldes. Bei 54 Probanden wurden Hochgeschwindigkeitsaufnahmen des Registerwechsels angefertigt. Die Aufnahmen wurden hinsichtlich verschiedener Parameter ausgewertet und die Ergebnisse der subjektiven Beurteilung von Singstimmqualität sowie der Art und Umfang der sängerischen Ausbildung vergleichend gegenüber gestellt. Insbesondere für den zeitlichen Verlauf der Schwingungsamplitude und –frequenz zeigte sich hierbei eine gute Korrelation zur Qualität des Registerwechsels und der Gesangsstimme. Auch wenn diese Untersuchungsmethode aufgrund ihres relativ hohen technischen und zeitlichen Aufwandes für eine Routinediagnostik bislang nicht geeignet ist, bietet sie dennoch im Gegensatz zur stroboskopischen Untersuchung die Möglichkeit einer objektiven Analyse der Schwingungsparameter beim Registerwechsel.


Text

Einleitung

Ein gleichmäßiger, möglichst nicht hörbarer Übergang vom Brust- in das Kopfregister und umgekehrt gilt als eines der wesentlichen Qualitätskriterien der Gesangsstimme. Eine adäquate Beurteilung ist bislang nur mittels auditiver Beurteilung durch einen erfahrenen Gesangspädagogen(In), Phoniater(In) oder Logopäden(In) möglich. Als wesentliches zusätzliches Hilfsmittel dient hierbei die Messung des Singstimmfeldes. Infolge der raschen Frequenzübergänge ist der Registerwechsel einer stroboskopischen Untersuchung nicht zugänglich.

Material und Methode

Bei 54 Probanden wurden Hochgeschwindigkeitsaufnahmen des Überganges vom Brust- in das Kopfregister angefertigt. Die Datenanalyse erfolgte mit der Software "WinGlottoGraph" Version 1.4 des Frauenhofer Instituts. Anschließend wurden die Meßdaten zur weiteren Auswertung in ein Excel-Arbeitsblatt transferiert. Folgende Parameter wurden bestimmt: Frequenz, Schwingungsamplituden, die Öffnungs- und Schlusszeiten, die mittleren Öffnungs- und Schließgeschwindigkeiten an jeweils drei äquidistanten glottalen Meßpunkten sowie die Länge des schwingenden Glottisabschnittes, die glottale Öffnungsfläche und die relative Signalintensität im zeitlichen Verlauf. Die Probanden wurden zudem hinsichtlich Art und Umfang ihrer sängerischen Ausbildung befragt und in entsprechende Gruppen unterteilt.

Ergebnisse

Bei allen Probanden zeigte sich unabhängig von der Qualität der sängerischen Ausbildung mit ansteigender Frequenz eine Zunahme der relativen glottalen Schlusszeit sowie der Öffnungs- und Schließgeschwindigkeit bei gleichzeitiger Verlängerung des schwingenden Glottisabschnittes. Insbesondere für den zeitlichen Verlauf der Schwingungsamplitude und -frequenz zeigte sich hierbei eine gute Korrelation zur Qualität des Registerwechsels und der Gesangsstimme.

Diskussion

Auch wenn diese Untersuchungsmethode aufgrund ihres relativ hohen technischen und zeitlichen Aufwandes für eine Routinediagnostik bislang nicht geeignet ist, bietet sie dennoch im Gegensatz zur stroboskopischen Untersuchung die Möglichkeit einer objektiven Analyse der Schwingungsparameter beim Registerwechsel.