gms | German Medical Science

122. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie

Deutsche Gesellschaft für Chirurgie

05. bis 08.04.2005, München

Aktiviertes Protein C hemmt die Entzündungsreaktion und verbessert das Überleben bei experimenteller akuter Pankreatitis

Meeting Abstract

  • corresponding author G. Alsfasser - Department of Surgery, Massachusetts General Hospital, Harvard Medical School, Boston, MA, USA
  • A. L. Warshaw - Department of Surgery, Massachusetts General Hospital, Harvard Medical School, Boston, MA, USA
  • S.P. Thayer - Department of Surgery, Massachusetts General Hospital, Harvard Medical School, Boston, MA, USA
  • B. Antoniu - Department of Surgery, Massachusetts General Hospital, Harvard Medical School, Boston, MA, USA
  • M. Laposata - Department of Pathology, Massachusetts General Hospital, Harvard Medical School, Boston, MA, USA
  • K. Lewandrowski - Department of Pathology, Massachusetts General Hospital, Harvard Medical School, Boston, MA, USA
  • E. Klar - Abteilung für Allgemeinchirurgie, Klinik und Poliklinik für Chirurgie, Universität Rostock, Rostock, Deutschland
  • C. F. Fernandez-del Castillo - Department of Surgery, Massachusetts General Hospital, Harvard Medical School, Boston, MA, USA

Deutsche Gesellschaft für Chirurgie. 122. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie. München, 05.-08.04.2005. Düsseldorf, Köln: German Medical Science; 2005. Doc05dgch3031

The electronic version of this article is the complete one and can be found online at: http://www.egms.de/en/meetings/dgch2005/05dgch306.shtml

Published: June 15, 2005

© 2005 Alsfasser et al.
This is an Open Access article distributed under the terms of the Creative Commons Attribution License (http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/deed.en). You are free: to Share – to copy, distribute and transmit the work, provided the original author and source are credited.


Outline

Text

Einleitung

Rekombinantes humanes aktivierte Protein C (APC) ist das erste Medikament, das zur Behandlung der schweren Sepsis, aber nicht für akute Pankreatitis, zugelassen ist. Wir untersuchten zum ersten Mal den Einfluss von APC in experimenteller akuter Pankreatitis (AP).

Material und Methoden

Sicherheit von intravenös verabreichtem APC wurde an gesunden Ratten mit fünf verschiedenen Dosierungen getestet. Bei 72 Ratten wurde milde Pankreatitis (i.v. Caerulein) und schwere Pankreatitis (intraduktale Glykodeoxycholsäure + i.v. Caerulein) induziert und mit 42 gesunden und sham-operierten Tieren verglichen. Ratten mit schwerer AP und Therapie mit 100 μg/kg/h APC wurden mit Kontrollen mit schwerer AP randomisiert. Endpunkte waren histologisches Scoring von Pankreasnekrosen, Entzündungsreaktion in Pankreas und Lunge (Myeoloperoxidase=MPO), Gerinnungsparameter und 24h-Überleben.

Ergebnisse

Schwere Verbrauchskoagulopathie, disseminierte intravasale Gerinnung (DIC), Hämokonzentration und Leukozytose konnten nach sechs Stunden in schwerer AP, aber nicht in milder AP, gesehen werden. Therapie von AP mit 100 μg/kg/h APC verschlimmerte nicht die Gerinnungsstörungen. Während das Ausmaß der Pankreasnekrosen in behandelten und unbehandelten Tieren gleich war, reduzierte APC signifikant MPO in Pankreas (3.3±1.2 vs. 22±6.9 mU/mg Protein, p=0.009) und Lunge (0.4±0.02 vs. 2.8±0.6 mU/mg Protein, p=0.03). Das 24h-Überleben wurde signifikant bei APC behandelten Tieren verbessert (86% vs. 38%, p<0.05 ).

Schlussfolgerung

Tiere mit schwerer AP entwickeln eine schwere Verbrauchskoagulopathie und DIC. Gabe von 100 μg/kg/h APC verschlimmert nicht die Gerinnungsstörungen, reduziert die Entzündungsreaktion in Pankreas und Lunge und verbessert signifikant das Überleben. Diese Ergebnisse liefern die Grundlage für zukünftige Studien der Therapie der akuten Pankreatitis mit aktiviertem Protein C.