gms | German Medical Science

104. Jahrestagung der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft e. V. (DOG)

21. - 24.09.2006, Berlin

Das Sehen der frühgeborenen Kinder im Schulalter

The quality of vision in premature children in schoolage

Meeting Abstract

  • D. Liláková - Augenklinik, Universitätskrankenhaus Hradec Králové, Tschechische Republik
  • D. Hejcmanová - Augenklinik, Universitätskrankenhaus Hradec Králové, Tschechische Republik
  • J. Marešová - Kinderklinik, Universitätskrankenhaus Hradec Králové, Tschechische Republik

Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft e.V.. 104. Jahrestagung der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft (DOG). Berlin, 21.-24.09.2006. Düsseldorf, Köln: German Medical Science; 2006. Doc06dogP234

Die elektronische Version dieses Artikels ist vollständig und ist verfügbar unter: http://www.egms.de/de/meetings/dog2006/06dog756.shtml

Veröffentlicht: 18. September 2006

© 2006 Liláková et al.
Dieser Artikel ist ein Open Access-Artikel und steht unter den Creative Commons Lizenzbedingungen (http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/deed.de). Er darf vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden, vorausgesetzt dass Autor und Quelle genannt werden.


Gliederung

Text

Ziel

Untersuchung des Sehens der frühgeborenen Kinder mit Geburtsgewicht von weniger als 1500g im Schulalter.

Methode

Unsere Zielgruppe enthält 37 frühgeborenen Kinder mit Geburtsgewicht von weniger als 1500g (700-1500g, im Durchschnitt 1093g) und Schwangerschaftsdauer zwischen 24 und 35 Wochen (im Durschnitt 29 Wochen). Das Alter der Kinder ist 8 Jahren. Ich untersuchte die Sehschärfe, die Refraktion, die Sensitivität für Kontrast, den Farbensinn, Strabismus und Ergebnisse nach der Strabismusoperation. Ich bringe meine Ergebnisse in Zusammenhang mit dem Geburtsgewicht, mit der Schwangerschaftsdauer und anderen Erkrankungen und vergleiche mit der Kontrollgruppe der termingeborenen Kinder.

Ergebnisse

Refraktionsfehler haben wir bei 49% der Kinder entdeckt, Strabismus hat sich bei 19% der Kinder entwickelt. Die Sensitivität für Kontrast wurde in der Gruppe der frühgeborenen Kinder reduziert.

Schlussfolgerungen

Wir haben festgestellt, dass in der Gruppe der Frühgeborenen nicht nur die Sehschärfe sondern auch die Sensitivität für Kontrast signifikant reduziet ist. In dieser Gruppe haben wir auch die Refraktionsfehler und den Strabismus viel öfter entdeckt. Die grössten Sehschädigungen waren bei den Kindern mit neurologischen Erkrankungen zum Beispiel Muskelparesen, Hydrozephalus anzutreffen.