gms | German Medical Science

68. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie
90. Tagung der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie
45. Tagung des Berufsverbandes der Fachärzte für Orthopädie in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Verband für Physiotherapie – Zentralverband der Physiotherapeuten/Krankengymnasten

19. bis 23.10.2004, Berlin

Die Spinalkanalweite bei Frakturen der thorakolumbalen Wirbelsäule: eine planimetrische Studie zur Bedeutung von Ligamentotaxis, sonographisch kontrollierter direkter Hinterkantenreposition und Remodeling

Meeting Abstract (DGOOC 2004)

Suche in Medline nach

  • presenting/speaker L. Müller - Universitätsklinik Erlangen-Nürnberg, Orthopädie, Erlangen
  • L. Müller - Universitätsklinik Mainz, Unfallchirugie, Mainz
  • L. Rudig - Universitätsklinik Mainz, Unfallchirugie, Mainz

Deutsche Gesellschaft für Unfallchirurgie. Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und orthopädische Chirurgie. Berufsverband der Fachärzte für Orthopädie. 68. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie, 90. Tagung der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie und 45. Tagung des Berufsverbandes der Fachärzte für Orthopädie. Berlin, 19.-23.10.2004. Düsseldorf, Köln: German Medical Science; 2004. Doc04dguH9-1270

Die elektronische Version dieses Artikels ist vollständig und ist verfügbar unter: http://www.egms.de/de/meetings/dgu2004/04dgu0412.shtml

Veröffentlicht: 19. Oktober 2004

© 2004 Müller et al.
Dieser Artikel ist ein Open Access-Artikel und steht unter den Creative Commons Lizenzbedingungen (http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/deed.de). Er darf vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden, vorausgesetzt dass Autor und Quelle genannt werden.


Gliederung

Text

Fragestellung

Ist die direkte Reposition von stenosierender Hinterkantenfragmente bei instabilen Berstungsfrakturen mit und ohne neurologischer Symptomatik unter Berücksichtigung des Effektes von Ligamentotaxis und Remodeling erforderlich?

Methoden

Planimetrische Auswertung des Spinalkanals anhand von prä- und postoperativ sowie nach Metallentfernung (ME) aufgenommenen Computertomogrammen von 73 Patienten (P) mit instabilen, durch USS (Universal Spine System) versorgten thorakolumbalen Wirbelfrakturen.

Ergebnisse

Gruppe I (36 P, keine Neurologie (N)); durch Ligamentotaxis Erhöhung der Spinalkanalfläche (ASP) von präop. 71% auf postop. 81%. Gruppe II (37 P, davon 15 P mit N); die direkte sonograpisch kontrollierte Reposition von stenosierenden Hinterkantenfragmenten führte zu einer Erweiterung der ASP von präop. 55% auf postop. 80%. Von den 15 P mit N erfuhren 11 P postop. eine Besserung der Symptomatik. Gruppe III (11 P, davon 4 P der Gruppe I und 7 P der Gruppe II); durch Remodeling (CT nach ME) Erhöhung der ASP von 75% auf 87%. Keine Korrelation zwischen dem Grad der spinalen Stenose, Frakturtyp und Schwere der N.

Schlussfolgerungen

Bei instabilen Berstungsfrakturen mit N ist die direkte Reposition stenosierender Fragmente unter sonographischer Kontrolle in Bezug auf die spinale Dekompression effizient. Bei Frakturen ohne N erscheint die Fragmentreposition nicht zwingend erforderlich, da der nachgewiesene Effekt von Ligamentotaxis und Remodeling zu einer möglicherweise ausreichenden Aufweitung des Spinalkanals führen kann.