gms | German Medical Science

68. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie
90. Tagung der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie
45. Tagung des Berufsverbandes der Fachärzte für Orthopädie in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Verband für Physiotherapie – Zentralverband der Physiotherapeuten/Krankengymnasten

19. bis 23.10.2004, Berlin

Diagnostik und Therapie der bi- und triplanaren distalen Tibiaübergangsfrakturen

Meeting Abstract (DGU 2004)

  • presenting/speaker M. Dieter - Philipps-Universität, Klinik für Unfall-, Wiederherstellungs- und Handchirurgie, Marburg
  • M. Schnabel - Philipps-Universität, Klinik für Unfall-, Wiederherstellungs- und Handchirurgie, Marburg
  • L. Gotzen - Philipps-Universität, Klinik für Unfall-, Wiederherstellungs- und Handchirurgie, Marburg
  • M. Schädel-Höpfner - Philipps-Universität, Klinik für Unfall-, Wiederherstellungs- und Handchirurgie, Marburg

Deutsche Gesellschaft für Unfallchirurgie. Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und orthopädische Chirurgie. Berufsverband der Fachärzte für Orthopädie. 68. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie, 90. Tagung der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie und 45. Tagung des Berufsverbandes der Fachärzte für Orthopädie. Berlin, 19.-23.10.2004. Düsseldorf, Köln: German Medical Science; 2004. Doc04dguB2-685

Die elektronische Version dieses Artikels ist vollständig und ist verfügbar unter: http://www.egms.de/de/meetings/dgu2004/04dgu0040.shtml

Veröffentlicht: 19. Oktober 2004

© 2004 Dieter et al.
Dieser Artikel ist ein Open Access-Artikel und steht unter den Creative Commons Lizenzbedingungen (http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/deed.de). Er darf vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden, vorausgesetzt dass Autor und Quelle genannt werden.


Gliederung

Text

Fragestellung

Das Ausmaß von Übergangsfrakturen an der distalen Tibia kann anhand der konventionellen Röntgendiagnostik nicht immer eindeutig bestimmt werden. In Einzelfällen wurden bei der Durchführung einer CT vor 1997 therapierelevante und die konventionlle Röntgendiagnostik ergänzende Befunde erhoben. Daher stellte sich uns die Frage, ob die Diagnostik bei Übergangsfrakturen an der distalen Tibia routinemäßig durch ein Schnittbildverfahren ergänzt werden sollte?

Methoden

Seit 1997 erhielten daher alle Patienten mit einer Übergangsfraktur im Bereich der distalen Tibia neben der konventionellen Röntgendiagnostik eine zusätzliche CT- bzw. MRT-Untersuchung. Die konventionellen Röntgenbilder und Schnittbilder wurden von drei erfahrenen Fachärzten ausgewertet. Die zusätzlichen Informationen die aus der Schnittbilddisgnostik gewonnen wurden, wurden standardisiert erfaßt. Anhand der Röntgenaufnahmen wurde das therapeutische Vorgehen geplant bevor die Ergebnisse der Schnittbilduntersuchungen in den Entscheidungsprozeß mit einbezogen wurden. Therapieänderungen die sich aufgrund der Schnittbilddiagnostik ergaben wurden mit der jeweiligen Begründung erfaßt.

Ergebnisse

Seit 1997 wurden bisher 42 Patienten im Alter zwischen 12 und 18 Jahren mit einer distalen Tibiafraktur mit Beteiligung der Wachstumsfuge prospektiv in die Studie eingeschlossen. In 67% der Fälle erfolgte eine Änderung der Frakturklassifikation durch die zusätzlichen Informationen, die sich aus den Schnittbildern ergaben. In der Hälfte der Fälle ergaben sich Änderungen im therapeutischen Vorgehen.

Schlussfolgerungen

Additive Schnittbildverfahren geben wertvolle Hinweise zur Frakturmorphologie und haben einen relevanten Einfluss auf die Therapieentscheidung sowie das konkrete operative Vorgehen.