gms | German Medical Science

68. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie
90. Tagung der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie
45. Tagung des Berufsverbandes der Fachärzte für Orthopädie in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Verband für Physiotherapie – Zentralverband der Physiotherapeuten/Krankengymnasten

19. bis 23.10.2004, Berlin

Zur Epidemiologie der Frakturen langer Röhrenknochen im Wachstumsalter: Ergebnisse einer Multicenter-Studie

Meeting Abstract (DGU 2004)

  • R. Kraus - Klinik und Poliklinik für Unfallchirurgie, Justus-Liebig-Universität, Li-La Licht und Lachen für kranke Kinder e.V., Giessen
  • U. Schiefer - Klinik und Poliklinik für Unfallchirurgie, Justus-Liebig-Universität, Giessen
  • A. Busato - Institut für Evaluative Forschung in Orthopädischer Chirurgie der Universität, Bern / Schweiz
  • M. Bahr - Kinderchirurgische Klinik, Friedrich-Schiller-Universität, Li-La Licht und Lachen für kranke Kinder e.V., Jena
  • A. Worel - Kinderchirurgische Klinik, Spitalzentrum, Li-La Licht und Lachen für kranke Kinder e.V., Biel / Schweiz
  • R. Schnettler - Klinik und Poliklinik für Unfallchirurgie, Justus-Liebig-Universität, Giessen

Deutsche Gesellschaft für Unfallchirurgie. Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und orthopädische Chirurgie. Berufsverband der Fachärzte für Orthopädie. 68. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie, 90. Tagung der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie und 45. Tagung des Berufsverbandes der Fachärzte für Orthopädie. Berlin, 19.-23.10.2004. Düsseldorf, Köln: German Medical Science; 2004. Doc04dguB2-423

Die elektronische Version dieses Artikels ist vollständig und ist verfügbar unter: http://www.egms.de/de/meetings/dgu2004/04dgu0038.shtml

Veröffentlicht: 19. Oktober 2004

© 2004 Kraus et al.
Dieser Artikel ist ein Open Access-Artikel und steht unter den Creative Commons Lizenzbedingungen (http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/deed.de). Er darf vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden, vorausgesetzt dass Autor und Quelle genannt werden.


Gliederung

Text

Fragestellung

Im Rahmen der Einführung eines Online-Dokumentations- und Qualitätssicherungs-Systems und der Validierung einer neuen Klassifikation für kindliche Frakturen führten wir eine multizentrische Studie zur Epidemiologie der Frakturen langer Röhrenknochen im Wachstumsalter durch. Besonderes Augenmerk galt dabei einer möglichen Verschiebung von Verletzungsschwerpunkten im Rahmen veränderter Freizeitgewohnheiten und der Möglichkeit gezielter verletzungspräventiver Maßnahmen anhand aktueller Daten.

Methoden

Die Evaluation der Frakturklassifikation und des Online-Dokumentations-Systems erfolgte durch internetbasierte Erfassung sämtlicher Frakturen langer Röhrenknochen im Wachstumsalter in 13 Kliniken in der Schweiz, Österreich und Deutschland prospektiv vom 13.01.2003 bis 14.04.2003. Es wurden Daten zur Demographie, zum Verletzungshergang, zu Begleiterkrankungen und - verletzungen sowie die genaue Frakturklassifikation erhoben und zusammen mit den Original-Röntgenbildern ausgewertet. Die Daten von 413 Patienten aus 8 der 13 Kliniken konnten bei lückenloser Erfassung im Rahmen epidemiologischer Fragestellungen genutzt werden.

Ergebnisse

Die 243 Jungen und 170 Mädchen waren im Schnitt 8,9 (0,2 bis 16) Jahre alt mit einem Überwiegen der Mädchen bis zum 6. Lebensjahr und der Jungen in den höheren Altersklassen. Häufigste Unfallursache war der Freizeitsport mit 38,5%, gefolgt von häuslichen und Spielunfällen (23,0% bzw. 19,9%) sowie Schul- und Verkehrsunfällen mit 8,2% bzw. 4,6%. Mehrfachverletzungen lagen in 7,7% der Fälle vor. Luxationsfrakturen (4,9%) und offene Frakturen (4,6%) waren selten. Schaftfrakturen machten 24,1% der Verletzungen aus, epiphysäre Frakturen mit Gelenkbeteiligung nur 4,7%. Die am häufigsten verletzte Region war der körperferne Unterarm (40,8%), gefolgt vom körperfernen Oberarm (16,0%), dem Unterschenkelschaft (10,4%) und dem Unterarmschaft (9,7%). Besondere unfalltypbezogenen Häufogkeitsgipfel ergaben sich für körperferne Oberarmbrüche bei Spielunfällen (52,9%), körperne Unterarmbrüche bei Sportunfällen (47,6%) und Unterschenkelbrüche bei Verkehrsunfällen (18,6%). Alterstypische Verletzungsformen fanden sich am distalen Oberarm vom 3.-8., am proximalen Oberarm vom 11.-14., am distalen Unterarm im 13. und 14. und bei Sprunggelenksverletzungen vom 13.-16. Lebensjahr.

Schlussfolgerungen

Die epidemiologische Auswertung der multizentrischen Studie zur Evaluation der Frakturen langer Röhrenknochen im Wachstumsalter konnte die Altersverteilungen und Verletzungsmuster, wie sie bisher in der Literatur angegeben wurden, im Wesentlichen bestätigen. Es ist lediglich eine Zunahme körperferner Unterarmfrakturen zu verzeichnen. Die Schlussfolgerungen für präventive Maßnahmen insbesondere im Bereich der Verletzungsschwerpunkte werden im Detail erörtert.