Article
Europäische Ausbildungsstandards für Musiktherapie: Implementierung und Integration von Praxis, Lehre und Forschung
Search Medline for
Authors
Published: | March 21, 2025 |
---|
Outline
Text
Der Vortrag gliedert sich in zwei Teile. Im ersten Teil werden die Training Standards der European Music Therapy Confederation (EMTC) vorgestellt und diskutiert [1]. Diese Standards, die seit 1998 in der Diskussion sind, basieren auf Kompetenzen und nicht auf Qualifikationen, um eine sichere und effektive Musiktherapiepraxis zu gewährleisten. Sie berücksichtigen die Vielfalt der Musiktherapie in Europa und die Notwendigkeit von Transparenz im Qualifikationsprozess [2].
Im zweiten Teil wird ein Forschungsprojekt beleuchtet, das im September 2024 startete. In diesem Projekt werden Studierende in die therapeutische Praxis integriert, um künstlerische Therapien präventiv zur Entwicklungsförderung von Kindern einzusetzen. Zielgruppe sind Kinder aus Familien, die Familienhilfe erhalten, aber keine weiteren therapeutischen Unterstützungsangebote haben. Die Studierenden werden in der Lehre umfassend auf das Projekt vorbereitet und während der Durchführung supervisorisch begleitet. Zusätzlich erfolgt eine kontinuierliche Evaluation des Projekts durch das Institute of Research in Arts Therapies (IRAT), an der sich die Studierenden im Rahmen von Haus- oder Abschlussarbeiten beteiligen.
Literatur
- 1.
- Ala-Ruona E, Gerlichová M, Hakvoort L, Mercadal-Brotons,M, Pehk A, Voigt M, Watson T. Suggested Minimum Standards for Qualifying Music Therapy Training in Europe. Approaches. in review.
- 2.
- EMTS-Commission. Work in Progress: Developing Recommended Standards for Music Therapy Training in Europe. 2023. Available from: https://emtc-eu.com/training/training-standards/