Article
Kunsttherapeutische Angebote und systemisches Coaching für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Jugendhilfe – ein Studienvorhaben
Search Medline for
Authors
Published: | November 19, 2024 |
---|
Outline
Text
Mitarbeiter:innen in der Kinder- und Jugendhilfe sind zunehmend Stress und Belastungsfaktoren ausgesetzt. In der Folge kommt es gehäuft zu psychischen und somatischen Beschwerden, jedoch werden Hilfs- oder Unterstützungsmöglichkeiten kaum angeboten oder wahrgenommen. Systemisches Coaching versteht sich als Begleitung zur Förderung der Selbstwirksamkeit und eines positiven Selbstkonzeptes. Die Kunsttherapie zeigt ermutigende Ergebnisse zur Prävention und Steigerung des Wohlbefindens bei Lehrpersonal. In der geplanten Untersuchung soll die Belastungssituation von Mitarbeiter:innen in der Kinder- und Jugendhilfe ermittelt und die Wirksamkeit von kunsttherapeutischen Verfahren als Entlastung und als Instrument des systemischen Coachings untersucht werden. Im ersten Schritt soll in einer Onlinebefragung der aktuelle Stand mittels des Working Environment Scale-10 und eines Resilienzfragebogens in der Kinder- und Jugendhilfe erfasst werden. Anschließend werden die geplanten kunsttherapeutischen Verfahren Mandala, freies Malen und bopain.t in einer Selbsterfahrung überprüft und in einem abschließenden Gespräch mit einem unabhängigen systemischen Coach besprochen. In der Untersuchungsphase sollen die Verfahren an insgesamt 30 Studienteilnehmer:innen anhand verschiedener Fragebögen (Resilienzfragebogen RS-13, Skala zur Messung der Persönlichkeit (BFI-10) und Resilienzfaktoren) bewertet werden. Pro Studienteilnehmer:in sind sechs Sitzungen mit 45 Minuten mit jeweils einem der genannten Verfahren geplant. Vor und nach jeder Sitzung erfolgt die Befragung mit einem Stimmungs- und Belastungsbarometer und der „Aktuellen Stimmungsskala (ASTS)“. Die Ergebnisse sollen deskriptiv und ausgewertet werden und auf der Basis ein mögliches Anforderungsprofil und ein Unterstützungsangebot entwickelt werden.