gms | German Medical Science

5th Annual Conference of the Scientific Association of Creative Arts Therapies e.V.

Scientific Association of Creative Arts Therapies e.V. (WFKT)

10.11. - 11.11.2022, Nürtingen-Geislingen

Bibliometrische Analyse und Nutzen einer theatertherapeutischen Literaturdatenbank

Meeting Abstract

Search Medline for

  • Tobias Constien - Institut für Forschung und Entwicklung in den Künstlerischen Therapien, Irland
  • Johannes Junker - Hochschule für Wirtschaft und Umwelt, Nürtingen-Geislingen, Deutschland

Wissenschaftliche Fachgesellschaft für Künstlerische Therapien e.V.. 5. Jahrestagung der Wissenschaftlichen Fachgesellschaft für Künstlerische Therapien (WFKT) 2022. Nürtingen-Geislingen, 10.-11.11.2022. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2024. Doc22wfkt02

doi: 10.3205/22wfkt02, urn:nbn:de:0183-22wfkt026

Published: November 19, 2024

© 2024 Constien et al.
This is an Open Access article distributed under the terms of the Creative Commons Attribution 4.0 License. See license information at http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/.


Outline

Text

Innerhalb der letzten Jahre ist die Zahl der Veröffentlichungen theatertherapeutischer Literatur stark angestiegen. Bisher wurde dieses literarische Wachstum jedoch nicht quantitativ erfasst. Mit dieser Posterpräsentation wollen wir unsere Forschung vorstellen, die wir an der von uns entwickelten theatertherapeutischen Literaturdatenbank durchgeführt haben. Unsere Studie analysiert die in der Datenbank indexierten Journal Artikel (N = 345) mit einem expliziten theatertherapeutischen Fokus der Jahre 2000 bis 2021 anhand unterschiedlicher Quantitätsindikatoren. Die Analyse zeigt ein signifikantes Wachstum der Veröffentlichungen pro Jahr im Feld der Theatertherapie sowie einen signifikanten Trend zu mehr Kollaboration zwischen Autor:innen. Überwiegend werden Artikel von Autor:innen in Großbritannien und den Vereinigten Staaten verfasst und in spezifisch-theatertherapeutischen Journals veröffentlicht. Zudem zeigt die Analyse, dass, obwohl es eine große Anzahl an Autor:innen gibt, nur wenige mehr als einen Artikel veröffentlicht haben. Darüber hinaus zeigt unsere Forschung eine mangelnde Systematik in der Veröffentlichungsstruktur theatertherapeutischer Literatur auf. Insgesamt weisen die Ergebnisse unserer Analyse auf die Bedeutung einer theatertherapeutisch-spezifischen Datenbank hin, die theatertherapeutische Forschung bündelt, unterstützt und präsentiert.