Article
Die Universitätsklinik als Arbeitgeber: Chancen und Perspektiven
Search Medline for
Authors
Published: | June 3, 2024 |
---|
Outline
Text
Hintergrund: Im Jahr 2022 waren 8.064 Ärztinnen und Ärzte in der Augenheilkunde tätig. Dies entspricht einem Zuwachs von 1,1% im Vergleich zum Vorjahr. Ebenfalls verzeichnete die Anzahl der abgeschlossenen Facharztausbildungen einen positiven Trend mit einem Anstieg um 4,1% auf 341. Dies spiegelt das anhaltende Interesse an diesem spannenden Fachgebiet wider. Die Universitätsklinik stellt einen möglichen Arbeitgeber dar, dessen Potential evaluiert werden sollte.
Methoden: Literaturrecherche und Darstellung eigener Strukturen.
Ergebnisse: In Deutschland gibt es 41 Universitätsaugenkliniken in 38 Städten, und seit 2000 ist eine stetige Zunahme der Anzahl an einer Klinik tätiger Augenärzte zu verzeichnen. Ein Großteil der augenärztlichen Patientenversorgung an den deutschen Augenkliniken erfolgt jedoch ambulant und wird durch eine stationäre Versorgung komplementiert. Die Universitätsklinik verfügt als Maximalversorger über die umfangreichste Bandbreite an den behandelten Krankheiten und bietet besonders im Bereich der operativen Verfahren das vielfältigste Spektrum in der Patientenversorgung. Es werden strukturierte interne Weiterbildungen mit Vorträgen von externen Fachleuten angeboten und es wird eine umfassende fachliche und operative Aus- und Weiterbildung gewährleistet. Darüber hinaus erfolgt der Hauptanteil der ophthalmologischen Forschung in Deutschland an den Universitätskliniken. Erfreulicherweise haben sich die DFG-Fördermittel von 2016 (4,9 Millionen Euro) bis 2020 (8,8 Millionen Euro) fast verdoppelt und sowohl die Antragsentwicklung für Forschungsförderung als auch die Förderquote steigen stetig. Strukturierte Programme wie der ‚Clinical Scientist‘ ermöglichen es, eine klinische Ausbildung mit einer Habilitation im Rahmen einer wissenschaftlichen Karriere zu kombinieren. Ebenfalls attraktiv ist die Zusammenarbeit mit anderen medizinischen Abteilungen, welche durch Kooperationen die wissenschaftlichen Möglichkeiten erweitern.
Schlussfolgerungen: Die Universitätsaugenkliniken nehmen eine wichtige Rolle in der augenärztlichen Versorgung und Forschung ein. Die Zunahme der Anzahl an tätigen Augenärzten sowie die vielfältigen Leistungen und Angebote der Universitätskliniken unterstreichen ihre Bedeutung im Gesundheitssystem und ihre Attraktivität als Arbeitgeber. Sie bilden die Ophthalmologie in ihrer Gesamtheit ab und sind daher unersetzlich für die Ausbildung und Patientenversorgung.