gms | German Medical Science

73. Tagung der Vereinigung Norddeutscher Augenärzte

31.05. - 01.06.2024, Hannover

Herausforderungen der subkonjunktivalen MIGS-Implantate

Meeting Abstract

Search Medline for

  • Ahmed Mohamed A. Medra - Hannover

Vereinigung Norddeutscher Augenärzte. 73. Tagung der Vereinigung Norddeutscher Augenärzte (VNDA). Hannover, 31.05.-01.06.2024. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2024. Doc24vnda28

doi: 10.3205/24vnda28, urn:nbn:de:0183-24vnda281

Published: June 3, 2024

© 2024 Medra.
This is an Open Access article distributed under the terms of the Creative Commons Attribution 4.0 License. See license information at http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/.


Outline

Text

Hintergrund: Die Minimal-invasive Glaukomchirurgie (MIGS) hat mit Verfahren wie dem XEN-Gel-Stent und dem PreserFlo-Stent zwei vielversprechende Behandlungsoptionen für das Glaukom hervorgebracht. Ein umfassendes Verständnis ihrer Langzeitwirksamkeit und -sicherheit ist entscheidend für die klinische Praxis.

Material und Methoden: Für diesen Vortrag wurden umfangreiche Literaturrecherchen durchgeführt, um Studien zu identifizieren, die Langzeitdaten zu XEN-Gel-Stent und PreserFlo-Stent liefern. Eine systematische Analyse dieser Studien ermöglicht es, Trends über mehrere Jahre hinweg in Bezug auf Drucksenkung, Medikamentenreduktion und Komplikationen zu untersuchen. Die Operationstechnik wird anhand Operationsvideos beider Verfahren diskutiert.

Ergebnisse und Diskussion: Die Langzeitdatenanalyse zeigt konsistent positive Ergebnisse hinsichtlich der Wirksamkeit des XEN45-Gel-Stents und des PreserFlo-Stents bei der Senkung des intraokularen Drucks und der Reduktion von Medikamenten. Potenzielle Risiken und Komplikationen im Langzeitverlauf werden beleuchtet, wobei die Bedeutung einer sorgfältigen Patientenauswahl und -überwachung betont wird. Die Diskussion umfasst auch die operativen Herausforderungen und möglichen Lösungen.