gms | German Medical Science

73. Tagung der Vereinigung Norddeutscher Augenärzte

31.05. - 01.06.2024, Hannover

AV-Dura-Fistel mit Sinus-cavernosus-Beteiligung: komplexe ophthalmologische Symptomatik – Kasuistik

Meeting Abstract

  • Susanna M. Antal - Feldkirch/A
  • K.D.M. Resch - Feldkirch/A; Guadalajara/MEX
  • E.R. Gizewski - Neuroradiologie, Universität Innsbruck/A
  • S.A. Mennel - Feldkirch/A

Vereinigung Norddeutscher Augenärzte. 73. Tagung der Vereinigung Norddeutscher Augenärzte (VNDA). Hannover, 31.05.-01.06.2024. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2024. Doc24vnda24

doi: 10.3205/24vnda24, urn:nbn:de:0183-24vnda240

Published: June 3, 2024

© 2024 Antal et al.
This is an Open Access article distributed under the terms of the Creative Commons Attribution 4.0 License. See license information at http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/.


Outline

Text

Problemstellung: Arterielle Fistelungen in den Sinus cavernosus setzen das venöse System unter arteriellen Druck, behindern die Drainage des Auges und der Orbita und können zu vitaler Gefährdung bei intracerebraler Blutung oder Thrombose führen. Komplexe Symptome können die Diagnose erschweren.

Methoden und Patient: Anamnese: Ein 52-J. Patient wurde mit der Überweisungs-Diagnose „Endokrine Orbitopathie links“ bei zunehmender Sehstörung, Exophthalmus und Doppelbildern vorgestellt. Er klagte über Pulsationen und Pulsgeräusche, wechselndes Vordrängen und Rötung des linken Auges mit suprabulbären Schmerzen links seit einem Jahr.

Diagnostik: Die Untersuchung ergab eine linksseitige Bulbus-Protrusion mit episkleraler und konjunktivaler Injektion, Farbseh-Störung, GF-Ausfälle, Sicca-Zeichen und geringe subfoveale Flüssigkeit bds. Die CT-A-Bilder zeigten Kontrastmittel-Füllung des linken Sinus cavernosus, so dass eine Fistelung in den linken Sinus cavernosus diagnostiziert wurde.

Therapie: Zu weiterer, angiographischer Diagnostik und ggf. interventionellem Fistelverschluss wurde der Patient neuroradiologisch vorgestellt. Die Fistel lief über den Truncus inferior lateralis des linken Carotis-Siphon mit venöser Drainage über oberflächliche Kleinhirnvenen – als Ausdruck u.a. einer Sinus petrosus inferior-Thrombose, wie auch über erweiterte kortikale parietale Venen – als Zeichen eines Fistel-Typs mit deutlich größerem Auswirkungsbereich, über den Sinus cavernosus hinaus. Durch mehrere neuroradiologische Katheter-Interventionen konnten Teile von komplexen Fistelungen verschlossen werden. Als weiteres Vorgehen wurde eine interdisziplinäre, neurochirurgisch-neuroradiologische Hybrid-Operation empfohlen.

Ergebnis: Postinterventionell verschwanden Pulsation und Pulsgeräusche, DB treten noch sporadisch auf. Nach GF-Besserung initial zeigen sich im Verlauf wieder wechselnde Ausfälle. Exophthalmus und Gefäß-Injektion erscheinen gering rückläufig und im OCT persistiert bds. eine dünne Schicht von fovealer, subretinaler Flüssigkeit.

Schlussfolgerung: Sorgfältige neuroophthalmologische Untersuchungen führten zur Korrektur der Vorstellungs-Diagnose. Die neuroradiologische Intervention erbrachte eine Präzision der Diagnose des Fistel-Typs und bei komplexer Gefäßsituation partielle Fistelverschlüsse. Die Therapie wird interdisziplinär fortgeführt.