Article
Untersuchung von okulärer Perfusion und Abflussleichtigkeit beim Glaukom mit dem Ocular Blood Flow Analyzer (OPFA) und der Oculo Pression Tonometry (OPT)
Search Medline for
Authors
Published: | June 1, 2023 |
---|
Outline
Text
Hintergrund: Noch immer werden in der täglichen augenärztlichen Praxis weder die okuläre Perfusion noch die Abflussleichtigkeit gemessen.
Methoden: Mit dem OPFA-Gerät wird die okuläre Perfusion in Abhängigkeit vom okulären Perfusionsdruck bestimmt, wodurch die gestörte Perfusion beim Glaukom erkannt und nach Glaukom-Behandlung der Therapieerfolg festgestellt und beurteilt werden kann. Die OPT diagnostiziert die verminderte Abflussleichtigkeit beim Glaukom. Beide Untersuchungsmethoden sind non-invasiv und werden simultan an beiden Augen ohne Pupillenerweiterung durchgeführt.
Ergebnisse: Die Glaukom-bedingten Veränderungen der okulären Hämo- und Hydrodynamik werden beschrieben und deren Verbesserung bzw. Normalisierung nach geeigneter Therapie dargestellt.
Schlussfolgerung: Ein Glaukom gilt als reguliert, wenn okuläre Hämo- und Hydrodynamik reguliert sind, was mit dem OPFA-Gerät und der OPT kontrolliert werden kann.