gms | German Medical Science

72. Tagung der Vereinigung Norddeutscher Augenärzte

02. - 03.06.2023, Osnabrück

Mikroinvasive Glaukomchirurgie: ein Update und Ausblick

Meeting Abstract

Search Medline for

  • Fabian Höhn - Osnabrück

Vereinigung Norddeutscher Augenärzte. 72. Tagung der Vereinigung Norddeutscher Augenärzte (VNDA). Osnabrück, 02.-03.06.2023. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2023. Doc23vnda23

doi: 10.3205/23vnda23, urn:nbn:de:0183-23vnda232

Published: June 1, 2023

© 2023 Höhn.
This is an Open Access article distributed under the terms of the Creative Commons Attribution 4.0 License. See license information at http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/.


Outline

Text

Die mikroinvasive Glaukomchirurgie besteht aus einer Vielzahl von operativen Verfahren zur Senkung des Augeninnendrucks als wichtigsten Risikofaktor für das Glaukom. Wie bei den meisten glaukomchirurgischen Verfahren verbessert auch die mikroinvasive Glaukomchirurgie in den meisten Fällen den Abfluss des Kammerwassers.

Trabekulär: Am Trabekelmaschenwerk setzen verschiedene Verfahren mit und ohne dem Einsatz von Stents an. Hierdurch gelingt einen wesentlichen Abflusswiderstand zu verringern.

Uveoskleral: Mit Implantaten und der konsekutiven Ableitung des Kammerwassers in den suprachoroidalen Raum und den weiteren Abtransport über das venöse System.

Subkonjunktival: Wirkmechanismus entsprechend der klassischen Trabekulektomie mit Ableitung von Kammerwasser unter Zuhilfenahme eines Implantats unter die Bindehaut.

Das Referat illustriert die gängigen Mikroinvasiven Glaukomverfahren. Es versucht, die Stärken und Schwächen abzuwägen, beleuchtet die operativen Herausforderungen und möchte einen kurzen Ausblick auf die zukünftigen therapeutischen mikroinvasiven Verfahren geben.