Article
Alfred Vogt reloaded – Vorstellung eines neuen Spaltlampenatlas
Search Medline for
Authors
Published: | June 1, 2023 |
---|
Outline
Text
Hintergrund: Mit seinem 1921 erschienenen Atlas der Spaltlampenmikroskopie hat Alfred Vogt 10 Jahre nach Einführung der Spaltlampe der Ophthalmologie ein grundlegendes Werk beschert. Trotz umfangreichem Wandel in unserem Fach wurde in den vergangenen 100 Jahren kein aktuelles vergleichbar breit angelegtes Werk zu dem Thema verfasst.
Methoden: Durch einfache Veränderungen am Untersuchungsgerät und den Einsatz moderner Bildverarbeitung kann man nicht nur Fundus- und neuroophthalmologische Befunde wie einen RAPD, sondern auch okuloplastische und strabologische Krankheitsbilder mit einer Videospaltlampe dokumentieren. Durch Analyse der Purkinjebilder kann man auf die refraktive Wirkung von Kontaktlinsen und IOLs schließen.
Ergebnisse: Es wird ein Werk des Autors mit über 4.000 Bildern vorgestellt, das Anleitung und Beispiel zur Bilddokumentation mit der Spaltlampe anhand von 750 Fällen gibt – gegliedert in 20 Kapitel der gesamten Augenheilkunde mit Verlaufsdarstellungen bis zu 20 Jahren und Vergleichen zu moderner High-End-Diagnostik.
Schlussfolgerung: Lebte Alfred Vogt noch heute, hätte er es sich niemals entgehen lassen, unserem wichtigsten Untersuchungsgerät weitere zeitgemäße Anwendungen zu erschließen. Dazu stellt der hier vorgestellte Spaltlampenatlas, dessen frühen Fassung im Jahr 2011 den Hans-Sautter-Preis der Vereinigung der Norddeutschen Augenärzte erhalten hatte und der aktuell als breit überarbeitetes Werk erscheint, einen Versuch dar.