Article
Erste Erfahrungen mit der handrobotischen Nierenteilresektion
Search Medline for
Authors
Published: | April 26, 2024 |
---|
Outline
Text
Einleitung: Der Einsatz eines OP-Roboters hat die Möglichkeiten der laparoskopischen oder retroperitoneoskopischen Nierenchirurgie deutlich erweitert und beispielsweise auch komplexere organerhaltende minimalinvasive Nierentumorexstirpationen möglich gemacht. Für die robotischen Großgeräte wie z.B. das Da-Vinci-Operationssystem gibt es dabei praktisch keine Einschränkungen im Vergleich zur offenen Chirurgie. Mit einem jetzt verfügbaren elektromechanischen softwaregesteuerten handrobotischen Operationssystem stellt sich die Frage, inwieweit die großen robotischen Systeme mit dem Effekt einer umfassenden Ressourcenschonung ersetzbar sind.
Methode: In Deutschland ist seit dem Jahr 2023 das handrobotische System HANDX der Firma Human Xtensions Ltd. verfügbar. Die erstmalige Anwendung dieses Gerätes bei einer Nierenteilresektion erfolgte im August 2023 im Diakonissenkrankenhaus Dresden. Im Zeitraum August bis November 2023 wurden 8 retroperitoneoskopische organerhaltende Nierentumorexstirpationen durchgeführt, bei denen für die hämostyptische Parenchymnaht der HANDX verwendet wurde. Dafür standen ein einfacher sowie ein selbstaufrichtender Nadelhalter zur Verfügung. Darüber hinaus sind eine monopolare Schere, eine Fasszange, ein monopolares Häkchen und ein monopolarer Spatel verfügbar. Die Einführung eines gefäßversiegelnden Instruments ist angekündigt.
Ergebnisse: In allen Fällen wurde das Ziel der vollständigen Hämostase erreicht.
Schlussfolgerungen: Es werden die ersten Erfahrungen mit der handrobotischen retroperitoneoskopischen Nierenchirurgie vorgestellt und das Potential der neuen Technik im Feld zwischen dem herkömmlichen minimalinvasiven Operieren und der großen Robotik eingeschätzt.